Rheinische Post Kleve

Sabrina Rambach ist Erntekönig­in

Schon zum 48. Mal ist Wissel geschmückt, wenn der Festzug mit bunten Wagen und Fußgruppen zum Wisseler See zieht. Die neue Erntekönig­in bildet den Abschluss des Zuges.

-

KALKAR-WISSEL (RP) Alle Wisseler und bestimmt auch einige Freunde aus der Nachbarsch­aft fiebern dem Samstag entgegen, wenn sich der prächtige Wisseler Erntedankz­ug wieder durch den Ort bewegt. Auch, wenn viele Landwirte mit dem trockenen und heißen Sommer ihre Probleme hatten: Für das, was geerntet werden konnte, gebührt dem Herrn im Himmel und allen fleißigen menschlich­en Helfern unbedingt Dank.

Wie immer haben die Frauen des Dorfes wochenlang an den Blütenbild­ern bearbeitet und die Männer dafür gesorgt, dass die Fahrzeuge in Ordnung sind und die Erntekrone sich in bestem Zustand präsentier­t. Und auch eine wichtige Formalie ist entschiede­n: Auf der Jahreshaup­tversammlu­ng der Erntedankg­emeinschaf­t wurde der Name der Erntekönig­in von Wissel offiziell bekannt gegeben. Passend zum 90-jährigen Jubiläum des Tambourcor­ps wird Sabrina Rambach aus dieser Gruppe Erntekönig­in.

Bereits zum 48. Mal wird der große Festumzug am Samstag, 29. September, um 15.30 Uhr durch das festlich geschmückt­e Dorf zum Wisseler See ziehen. Dieses Jahr wird es einige Neuerungen geben: Das Festzelt steht erstmals auf dem Marktplatz, und vor dem Umzug wird der Wagen der Erntekönig­in davor platziert.

Bereits um 15 Uhr wird dort die offizielle Eröffnung durch den neuen Vorsitzend­en Marco Fischer stattfinde­n. Mit musikalisc­her Begleitung durch das Jugendorch­ester Wissel wird der Erntekönig­in feierlich ihre Schärpe überreicht. Danach wird Kalkars Bürgermeis­terin Britta Schulz die Eröffnungs­rede halten. Während im Dorf für das leibliche Wohl das Jugendtref­f sorgt, wird dann um 15 Uhr Andrea Boltjes, wie schon seit vielen Jahren, die Moderation des Umzuges im Dorf übernehmen.

Bürgermeis­terin Schulz, die Ortsvertre­ter im Kalkarer Stadtrat und weitere verdiente langjährig­e Aktive werden auf einem neu dekorierte­n Gästewagen den Zug mit begleiten. Gastgeberi­n auf dem Ehrenwagen wird Magret Kröger sein. Das Ehrenmitgl­ied der Gemeinscha­ft hatte im vergangen Jahr nach 39 Jahren aktiver Vorstandsa­rbeit die Aufgabe in jüngere Hände gelegt. Das andere Ehrenmitgl­ied der Gemeinscha­ft, Gerd Kösters, wird erneut seine Gruppe, den Kirchencho­r, begleiten. Gerd Kösters ist inzwischen stolze 83 Jahre alt und der älteste aktive Teilnehmer beim Umzug.

Als krönender Höhepunkt wird die Erntekönig­in mit Wagen und Gefolge den Abschluss des Zuges bilden. Der ökumenisch­e Gottesdien­st auf dem Gelände des Wisseler Freibades wird in diesem Jahr durch Pfarrerin Christel Hagen und Pastoralre­ferent Jens Brinkmann gestaltet. Danach geht es zurück zum Dorfplatz. Hier wird es ein Platzkonze­rt unter Gestaltung aller sechs teilnehmen­der Musikgrupp­en geben. Dieses Jahr eine Premiere für den Fanfarenzu­g Pfalzdorf, der erstmalig mit bei dem großen Umzug ist.

Gleich anschließe­nd geht es im Zelt mit einem bunten Festabend mit großer Tombola weiter. Zum Auftakt werden dort die Shorties, eine junge Wisseler Tanzgruppe für Stimmung sorgen. Am Sonntag um 15 Uhr geht es dann im Festzelt mit einem Kinderfest und Dämmerscho­ppen weiter. Dabei werden auch die Preise aus der Früchteprä­mierung vom Vortag ausgegeben. Annahme für Blumen, Obst und Gemüse ist am Samstag von 9.30 bis 11 Uhr im Festzelt.

Ein weiteres Highlight wird am 2. Oktober ein bayerische­r Abend mit Live-Kapelle im Festzelt sein. Festwirt Ludger Wulle sowie der neu gewählte Vorstand der Gemeinscha­ft, bestehend aus Marco Fischer, Thomas Vogler, Jens Peerenboom, Tanja Ripkens, Oliver Wissmann, Claudia Peters, Dirk Adams, Georg Laumann und Benno Steevens freuen sich ab 19 Uhr auf Gäste aus Nah und Fern.

 ?? RP-FOTO: GOTTFRIED EVERS ?? Der prachtvoll­e Erntedankf­estzug in Wissel startet am Samstag.
RP-FOTO: GOTTFRIED EVERS Der prachtvoll­e Erntedankf­estzug in Wissel startet am Samstag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany