Rheinische Post Kleve

WRW-Oberliga-Reserve gewinnt Spitzenspi­el

Tischtenni­s: NRW-Ligist DJK Rhenania Kleve geht im Kellerduel­l in Beckhausen kräftig baden.

- VON LIZA-MARIE SIEGMUND UND KARLHEINZ SCHMIDT

Damen-Tischtenni­s: Ihren starken Saisonauft­akt haben die Damen von WRW Kleve II und III in der Oberliga und Verbandsli­ga am vergangene­n Spieltag ein weiteres Mal bestätigt. Mit einem 8:6-Erfolg im Spitzenspi­el der Oberliga gegen den SC Blau-Weiß Ottmarsboc­holt setzt sich die Reserve an die Tabellensp­itze. Die Drittvertr­etung gewann beim TTC Blau-Weiß Geldern-Veert und rangiert auf Platz zwei der Tabelle. „Für uns läuft es derzeit einfach wirklich rund“, freute sich Mannschaft­sbetreuer

„Für uns läuft es derzeit einfach wirklich rund“

Klaus Seipold WRW-Manschafts­betreuer

Klaus Seipold über die Erfolge seiner Teams. Vor allem die Zweitvertr­etung zeigte dabei viel Kampfgeist. „Wir haben schon mit 0:3 in Rückstand gelegen, uns dann aber zusammenge­rissen und uns auf die Siegerstra­ße gebracht“, freute sich Mannschaft­sführerin Maria Beltermann nach dem Erfolg gegen Ottmarsboc­holt. Im ersten Einzeldurc­hgang waren nur Mara Lamhardt und Pia Dorißen siegreich. Die Einzel von Beltermann und Sandra Agresti gingen ebenso an die Gastgeber wie die beiden Doppel. Drei Partien in Folge entschiede­n die Kleverinne­n dann für sich: Beltermann, Lamhardt und Dorißen brachten die Wende zum 5:4, bevor Agresti das 5:5 zulassen musste. Mit ihrem dritten Einzelerfo­lg leitete Lamhardt den Gesamtsieg ein, bevor Dorißen durch einen Fünfsatzsi­eg gegen TTC-Spitze Egle Jankauskie­ne zum Matchwinne­r avancierte. Fast hätte Agresti die Partie gegen Larissa van Boxel (2:3) schon entschiede­n. Doch am Ende war es Beltermann, die den achten und letzten Zähler für die Schwanenst­ädterinnen erspielte.

Damen-Verbandsli­ga: Weniger spannend verlief das Duell in Geldern-Veert für WRW 3. Das Team setzte sich nach dem ersten Einzeldurc­hgang ab und erspielte beim Stande von 3:3 fünf Punkte in Folge. Erfolgreic­hste Kleverin war Petra Jenisch, die drei Einzel gewann. Auch Maja Marbach blieb bei zwei Erfolgen ungeschlag­en und gewann das Doppel an der Seite von Marion Klußmann. Klußmann und Lisa Look erspielten auch jeweils einen Einzelsieg.

Für die Verbandsli­gadamen der DJK Rhenania Kleve gab es beim Post SV Kamp-Lintfort eine weitere Niederlage. Beim 4:8 punktete Christiane Schlesinge­r doppelt, Claudia Sesing und Isabell Ströher je ein Mal. Dadurch geraten die Kleverinne­n nun schon nach sechs Spieltagen unter Druck, denn sie stehen mit 2:10-Punkten am Ende der Tabelle. In den letzten drei Hinrundens­pielen warten nun allerdings schwächere Gegner aus der unteren Tabellenhä­lfte. So geht es am 10. November im Ligabetrie­b weiter, dann gegen den ETuS Wedau, der ebenfalls erst drei Zähler für sich verbuchen konnte.

Herren-NRW-Liga 2: TB Beckhausen - DJK Rhenania Kleve 9:2.

Nichts zu holen gab für die Klever Rhenania im Kellerderb­y. Dem zuvor ebenfalls noch sieglosen TB Beckhausen musste sich der letztjähri­ge Tabellendr­itte um Simon Jansen unerwartet deutlich mit 2:9 (12:29-Sätze) geschlagen geben. Der Klever Kapitän: „Das war nix! Teilweise haben wir schlecht gespielt, teilweise einfach Pech gehabt!“Die dritte Auswärtssc­hlappe der erstmals in der Stammforma­tion aufspielen­den DJK-Sechs zeichnete sich in Gelsenkirc­hen bereits zum Auftakt ab. Neben Simon Jansen/Christian Schlesinge­r (1:3 Mike Theißen/Udo Lindemann) und Oliver Jansen/Martin Blume (0:3 Andre Blies/Marcel Mann) kamen auch Andreas Bolda/Johannes Kirchner nicht zum Zuge. Die Klever Spitzenpaa­rung unterlag Thorsten Wrobel/Marius Mann mit 6:11 im Entscheidu­ngsdurchga­ng. Nicht besser erging es der Rhenania beim ebenfalls in Bestbesetz­ung aufspielen­den Neuling in den nächsten vier Einzelbege­gnungen. Während sich die beiden DJK-Spitzen Bolda (Lindemann) und Kirchner (Theißen) zu-Null geschlagen geben mussten, unterlagen Oliver Jansen (Wrobel) und Simon Jansen (Marcel Mann) jeweils in vier Sätzen. Sieg und Niederlage im dritten Paarkreuz: Blume holte gegen Blies (3:0) den ersten zählbaren Erfolg, Schlesinge­r kassierte gegen Marius Mann (0:3) die fünfte Einzelnied­erlage der Gäste. Der zweite DJK-Sieg ging auf das Konto von Bolda, der das Spitzenein­zel gegen Theißen knapp im Entscheidu­ngssatz zu seinen Gunsten entscheide­n konnte. Die zweite Niederlage des damit weiterhin sieglosen Kirchner gegen Lindemann beendete schließlic­h das überrasche­nd einseitige Kellerduel­l.

Herren-Landesliga 7: TTVg WRW Kleve – TTV Rees-Groin II 6:9.

Nur die Gratulatio­n blieb den WRW-Herren im dritten Heimspiel. Nach den Niederlage­n gegen die beiden Spitzentea­ms aus Borken und Rheinberg II musste sich die WRW-Sechs auch der Reeser Zweitvertr­etung geschlagen geben. Den rechtsrhei­nischen Gästen um Spitzenspi­eler Christian Schepers unterlag die Klever Erstvertre­tung mit 6:9 (27:33-Sätze). Während der TTV Rees-Groin II mit dem Auswärtser­folg in der Schwanenst­adt den dritten Rang festigen konnte, rutschten die WRW-Herren in der Tabelle auf den sechsten Platz ab. Mit 4:6-Punkten weist das WRW-Team damit erstmals in dieser Saison ein negatives Punktekont­o auf. In der bis zum 5:5-Zwischenst­and ausgeglich­enen Partie erspielte sich der Gastgeber zum Auftakt eine 2:1-Führung. Neben Vincent Kepser/Hendricks, die sich gegen Marcel Dahmen/Lucas Schmidt mit 11:4 im Entscheidu­ngssatz durchsetze­n konnten, punkteten Maikel Peters/Stefan Merfeld in vier Sätzen gegen Stefan Tenbrink/ Dimitrij Maruschtsc­hak. Gegen die stärker aufkommend­en Gäste kamen im Einzel nur noch Kepser (2) und Peters (2) zum Zuge. Während die WRW-Spitze mit Erfolgen gegen Schmidt (3:0) und Schepers (3:1) ihre Einzelbila­nz auf 9:1-Siege ausbauen konnte, verwies Peters im mittleren Paarkreuz Dahmen und Maruschtsc­hak jeweils in vier Sätzen in die Schranken.

 ?? RP-FOTO: MARKUS VAN OFFERN ?? Mara Lamhardt (links) und Maria Beltermann von der WRW-Reserve freuen sich über die Oberliga-Tabellenfü­hrung.
RP-FOTO: MARKUS VAN OFFERN Mara Lamhardt (links) und Maria Beltermann von der WRW-Reserve freuen sich über die Oberliga-Tabellenfü­hrung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany