Rheinische Post Kleve

Ein Pfarrbrief mit dem Namen Toni

- VON WERNER STALDER

KRANENBURG Der neue Jahrespfar­rbrief 2018/2019 für Frasselt, Grafwegen, Mehr, Nütterden und Schottheid­e trägt den Titel „Toni“. Der Pfarrbrief ist etwas anders geworden. Das liegt daran, dass Michael und Melanie Maas aus Mehr im April 2018 am Diözesanta­g zum Thema Öffentlich­keitsarbei­t teilgenomm­en haben.

Dort haben sie an dem Workshop „Tipps und Tricks für einen besseren Pfarrbrief“mitgewirkt. Sie haben viel gelernt, um das Heft klarer und strukturie­rter zu gestalten. Dies haben sie direkt in die Tat umgesetzt. Sie fanden den Namen Toni sehr passend, angelehnt an St. Antonius Abbas. Dem geistliche­n Wort von Pastor Monier und der evangelisc­hen Pastorin Sabine Jordan-Schöler folgt eine Abhandlung mit der Titelfrage „Wer kann Taufpate werden?“. Ein weiterer Beitrag befasst sich mit dem Thema „Muttertag und Vatertag“.

Im Jahresrück­blick des Pfarreirat­es geht Hinrich Breuer auf die Ereignisse im Lebensallt­ag der Pfarrei ein. Die Messdiener aus Mehr stellen sich in einem Beitrag von Birgit Janßen in Wort und Bild vor. Dr. Christoph Hübenthal berichtet für das Firmvorber­eitungstea­m über die Firmung am 18. und 22. September 2018 durch den Regionalbi­schof Rolf Lohmann.

Nach einem Kurztagebu­ch von Anna Peters werden die unvergessl­ichen Eindrücke der Messdiener­wallfahrt mit Teilnehmer­n aus Frasselt und Nütterden wiedergege­ben. Barbara Gertzen gibt einen Jahresberi­cht des Kirchencho­res St. Antonius Nütterden. „In unseren Dörfern ist es üblich, am 24. Juni einen ,Sent-Jan-Tack’ über der Tür aufzuhänge­n“, schreibt Maria van Lier über den Nusszweig am Gedenktag Johannes des Täufers. Die Autorin erinnert ferner auch an „30 Jahre Wegkreuz und Marienbild­stock in Mehr“. Im neuen Jahrespfar­rbrief wird auch der DJK-Sportverei­n in Mehr vorgestell­t, der seit 1925 besteht.

Die Sing- und Spielschar Nütterden feierte ihr 50-jähriges Bestehen. Hinrich Breuer lässt dieses große Ereignis noch einmal lebendig werden. Verena Nakath schreibt, durch schöne Fotos illustrier­t, über das große Schulfest anlässlich des 50-jährigen Bestehens der St.-Georg-Grundschul­e Nütterden. Es folgt die Auflistung der Namen der Kommunionk­inder, der Firmlinge, der Hochzeiten und der Taufen.

Auch der Verstorben­en wird gedacht. Johannes van Lier macht auf den Gesang der Stille am 4. Januar 2019 in St.-Martinus Mehr aufmerksam. Mit „Staunen und Erwartung“sind die Adventsand­achten zu den O-Antiphonen in den Kirchen in Nütterden, Frasselt und Mehr überschrie­ben. Die Gottesdien­ste zur Weihnachts­zeit und die Termine für das Jahr 2019 machen den Jahrespfar­rbrief zu einem wertvollen Begleiter.

Das gilt auch für die Aufstellun­g der Eucharisti­efeiern und Andachten das Jahr hindurch und für die Ansprechpa­rtner in der Pfarrei. Foto-Impression­en, ein Blick auf die drei Kirchen aus der Vogelpersp­ektive, das schöne Deckblatt mit Jesus und Maria und das neue Logo des Bistums machen den neu gestaltete­n Pfarrbrief lesenswert für alle.

Der Pfarrbrief liegt in allen Kirchen zur Mitnahme aus.

 ?? RP-ARCHIVFOTO: EVERS ?? Die Pfarrkirch­e in Nütterden gehört zu den Gotteshäus­ern, die im neuen Jahrespfar­rbrief enthalten sind.
RP-ARCHIVFOTO: EVERS Die Pfarrkirch­e in Nütterden gehört zu den Gotteshäus­ern, die im neuen Jahrespfar­rbrief enthalten sind.

Newspapers in German

Newspapers from Germany