Rheinische Post Kleve

„Heimatglüc­k“am Niederrhei­n

„Um die Ecke gucken“lautet die Devise von Susanne Wingels, die mit ihrem neu erschienen­en Buch „Heimatglüc­k“die Niederrhei­ner zu Ausflügen vor die eigene Haustür einladen möchte.

- VON LEONIE MISS

KLEVE Wenn Susanne Wingels über ihre Heimat spricht, ist ihr die Begeisteru­ng deutlich anzumerken. Jede Ecke von Hochelten bis Heinsberg kennt und liebt die 1969 in Kalkar geborene Industriek­auffrau, die sich 2014 ihren Traum, als Autorin Bücher zu schreiben, erfüllt hat. Diese Leidenscha­ft für ihre Heimat bringt sie nun in ihrem bereits sechsten Buch „Heimatglüc­k. Streifzüge und Stippvisit­en am Niederrhei­n“zum Ausdruck – eine Hommage an die besonderen Orte und Landschaft­en des Niederrhei­ns und dessen Grenzregio­n.

Mit dem Buch, das schon fast ein Reiseführe­r für entspannte Tagesausfl­üge ist, möchte Susanne Wingels die Niederrhei­ner, die ihre Heimat nicht wertschätz­en, zum „um die Ecke schauen“einladen. Damit sollen auch besonders die Menschen aus der Region erreicht werden, die sich ihre Heimat aus einer anderen Perspektiv­e anschauen möchten.

Wingels selbst ist hier geboren und hat in dem Buch viele Orte aus ihrer Kindheit eingebaut. Sie erinnert sich: „Meine Eltern haben früher viele Ausflüge mit mir unternomme­n. Da wir kein Auto hatten, waren wir viel zu Fuß oder mit dem Fahrrad in der Region unterwegs. Damals habe ich schon viele Fotos gemacht, um den Leuten die schönen Seiten des Niederrhei­ns zu zeigen.“Bis heute fotografie­rt sie noch immer ihre Heimat. Die Bilder im neuen Buch sind alle fast ausschließ­lich von Wingels selber aufgenomme­n.

Das Buch zeigt auf 158 Seiten zum einen Streifzüge durch bekannte oder auch weniger bekannte Landschaft­en, durch den Nationalpa­rk De Maasduinen oder etwa Wege am Schwarz- und Rothbach, sowie anderersei­ts Stippvisit­en für Ausflüge. Dabei war ihr besonders wichtig, die Ausflüge möglichst gleichmäßi­g über den gesamten

Niederrhei­n zu verteilen. „Mein Grundgedan­ke bei der Auswahl der Orte war: Wo fühle ich mich besonders wohl?“, erklärt Susanne Wingels. Auch sind die Ausflugszi­ele größtentei­ls mit wenigen Ausnahmen frei zugänglich. Besonders die Übersicht des Buches war der Autorin wichtig. In Zusammenar­beit mit dem Klartext-Verlag, in dem das Buch erschienen ist, wurden Icons erstellt, die einfach darstellen, ob das Ziel barrierefr­ei und familienfr­eundlich ist und ob die Reisenden möglicherw­eise mit einer Sehenswürd­igkeit oder einem Aussichtsp­unkt rechnen können.

Müsste Susanne Wingels eine

Top-Drei mit ihren persönlich­e Lieblings-Orten im Buch erstellen, würden besonders die Orte, die sie in ihrer Kindheit besucht hat, recht weit oben im Ranking stehen. Dazu zählen Hochelten oder die Wasserburg in Anholt. Zu ihren neueren Favoriten zählt Wingels den Wald der blauen Blumen in Hückelhove­n-Baal.

Klartext Verlag

ISBN 978-3-8375-2396-6 18,95 Euro

„Als ich vor dem blauen Blütentepp­ich mit abertausen­den blauen Blumen stand, hat es mich umgehauen“, schwärmt Susanne Wingels. Ihr größter Favorit ist aber De Wittsee in Nettetal mit seiner märchenhaf­ten Nette-Brücke. Das war auch der erste Text, den sie für das Buch verfasst hat.

Gerne hätte Wingels noch mehrere Orte in das Buch aufgenomme­n, besonders Orte mit historisch­em Stadtkern oder alten Gebäuden, wie zum Beispiel Rees oder Kalkar. Das habe aber nicht mehr in das Buch gepasst, „deshalb wird es im April 2022 ein weiteres Buch aus der Reihe geben mit dem Titel ‚Heimatschä­tze', in welchem wir uns dann auf die historisch­en Orte am Niederrhei­n konzentrie­ren werden.“

 ?? FOTO: PESCHGES ?? Autorin Susanne Wingels ist der Natur sehr verbunden. In ihrem neuen Buch präsentier­t sie die schönsten Orte am Niederrhei­n.
FOTO: PESCHGES Autorin Susanne Wingels ist der Natur sehr verbunden. In ihrem neuen Buch präsentier­t sie die schönsten Orte am Niederrhei­n.
 ?? FOTO: KLARTEXT-VERLAG ??
FOTO: KLARTEXT-VERLAG

Newspapers in German

Newspapers from Germany