Rheinische Post Krefeld Kempen

WFG: Mehr als 1000 Schüler für Technik begeistert

-

Beim zdi-Netzwerk wurden im Kreis Viersen im vergangene­n Jahr 52 Projekte umgesetzt.

KREIS VIERSEN (RP) Eine positive Bilanz zieht die Wirtschaft­sförderung­sgesellsch­aft für den Kreis Viersen (WFG) für das Netzwerk Zukunft durch Innovation.NRW (zdi) im Kreis Viersen. Seitdem die WFG die Trägerscha­ft im Juli 2016 übernommen hat, wurden 52 Projekte umgesetzt, an denen mehr als 1000 Schülern teilgenomm­en haben.

Berufe, die viel mit Mathematik, Informatik, den Naturwisse­nschaften oder Technik zu tun haben besonders praxisnah präsentier­en, dieses Ziel verfolgt das zdi-Netzwerk im Kreis Viersen. Im vergangene­n Jahr gab es dazu eine Vielzahl an Angeboten. So konnten Schüler etwa das Schülerlab­or Julab des Forschungs­zentrums Jülich besuchen. Unter Anleitung der Dozenten isolierten sie die DNA aus Kalbsthymu­s und trennten DNA-Fragmente. Bei einer Kooperatio­n mit dem Naturpark Schwalm-Nette erlernten Schüler Probentech­niken und bestimmten verschiede­ne Bodenarten und Bodenlebew­esen.

„Es geht darum, gemeinsam mit Fachleuten spannende und interessan­te naturwisse­nschaftlic­h-technische Projekte durchzufüh­ren und so gleichzeit­ig einen praktische­n Einblick in verschiede­ne Berufswel- ten zu bekommen“, erläutert WFGGeschäf­tsführer Dr. Thomas Jablonski.

Die ersten Projekte für das Jahr 2017 laufen bereits. Beim Projekt Lego Mindstorms etwa bekommen die Schüler einen Einblick in die Programmie­rung von Robotern und lernen unter anderem das Berufsbild von Informatik­ern kennen. In einer anderen Maßnahme geht es um die Erzeugung von Strom mit Solarzelle­n und den Aufbau kleiner Schaltunge­n, hier stehen Berufe aus den Bereichen Elektrotec­hnik und Elektronik im Vordergrun­d.

„An vielen weiteren Angeboten wird mit den Schulen und den Unternehme­n im Kreis Viersen gearbeitet, neue Ideen und Partner sind herzlich willkommen“, sagt Axel Schaefers, Projektlei­ter des zdiNetzwer­ks bei der WFG. Denn Fördergeld­er stehen für die Projekte auch im Jahr 2017 zur Verfügung – 145.000 Euro hat das Ministeriu­m für Innovation, Wissenscha­ft und Forschung des Landes NRW gemeinsam mit der Bundesagen­tur für Arbeit bereit gestellt.

Nähere Informatio­nen gibt es im Internet unter www.zdi-portal.de oder unter www.wfg-kreis-viersen.de.

 ?? RP-FOTO: KNAPPE ?? Niels „shoe“Meulmann bewahrte über Jahrzehnte hinweg gebrauchte Sneakers auf und stapelte sie auf einem Pflasterst­einpodest.
RP-FOTO: KNAPPE Niels „shoe“Meulmann bewahrte über Jahrzehnte hinweg gebrauchte Sneakers auf und stapelte sie auf einem Pflasterst­einpodest.

Newspapers in German

Newspapers from Germany