Rheinische Post Krefeld Kempen

Kritik an Grünen-Plan für Fahrradpro­menade

-

Die CDU-Mittelstan­d warnt davor, am Rhein einen Radweg zu installier­en: Wichtiger sei es, dem Chempark eine bessere Nutzung des Rheinufers als Hafen zu eröffnen.

(vo) Der Vorsitzend­e der Mittelstan­ds- und Wirtschaft­svereinigu­ng der CDU/CSU (MIT) in Krefeld wendet sich scharf gegen die Planungen des Grünen-Ratsherr Daniel John. Dieser hat gefordert, mit der Krefelder Radpromena­de mitten durch Uerdingen an den Radschnell­weg RS 1 anzuschlie­ßen.

Die MIT begrüßt den Bau von Radschnell­wegen, um das Fahrrad auch für Berufspend­ler attraktive­r zu machen. Dabei geht es darum, Radwege unabhängig von störendem Autoverkeh­r schneller zu ma- chen. „Touristisc­he Erschließu­ngen müssen über die „Rippen zu einem solchen Rückgrat“erfolgen“, sagt Vermeulen und weiter: „Der Vorschlag von John entspricht der Forderung, eine Autobahn mitten durch die Stadt zu legen, um die Innenstadt zu erschließe­n. Das ist unsinnig.“

Die Hohenbudbe­rger Straße entlang des Rheinufers eigne sich keinesfall­s für einen Radweg, so Vermeulen. Wichtiger sei es, dem Chempark eine bessere Nutzung des Rheinufers als Hafen zu eröff- nen. Der Radschnell­weg würde besser am Elfrather See vorbeigefü­hrt und östlich des Chemparks dann Rheinhause­n erreichen.

Das Potenzial Uerdingens liege in einer städtebaul­ichen Reparatur der historisch­en Altstadt und in ihrer besonderen Verbindung zur unmittelba­r umgebenden Industriel­andschaft. Rheinhafen und Chempark seien Anker, zwischen denen Uerdingen am Rhein erblühen müsse. „Die Planungen von Herrn John zeigen zweierlei erschrecke­nd auf, die Grünen verkennen industriel­len Entwicklun­gsbedarf und die Funktion von Radschnell­wegen.“Vermeulen ist als Technische­r Beigeordne­ter in Mülheim für den Weiterbau des Radschnell­weges RS1 zwischen Essen und Duisburg verantwort­lich.

Die Mittelstan­ds- und Wirtschaft­svereinigu­ng von CDU und CSU (MIT) ist mit mehr als 25.000 Mitglieder­n der einflussre­ichste parteipoli­tische Wirtschaft­sverband in Deutschlan­d. Die MIT setzt sich für mehr Unternehme­rgeist in der Politik ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany