Rheinische Post Krefeld Kempen

Heimatvere­in St. Hubert will das Kendeldorf noch schöner machen

-

Auch in diesem Jahr gibt es wieder Führungen durch das Weberhaus – und zu Nikolaus erneut ein Geschenk.

ST. HUBERT (schö) Unaufgereg­t setzt der Heimatvere­in St. Hubert mit seinen 1500 Mitglieder­n sein Werk fort, das Kendeldorf schöner und auch für die jüngere Generation erlebbar zu machen. So wird es einige Aktionen und nach wie vor die Führungen durch das alte Weberhaus an der Königstraß­e geben. Vorsitzend­er Josef Güldenbog blickte bei der Hauptversa­mmlung auf das Jahr 2016 zurück. Höhepunkte waren unter anderem der Heimatnach­mittag im Forum und die Führungen im Weberhaus (18 Gruppen waren da, acht standesamt­liche Trauungen hatte es dort gegeben). Außerdem hat der Heimatvere­in den St. Hubertern wieder ein Nikolaus-Geschenk gemacht, das bei der Bevölkerun­g gut angekommen ist. Im Innere des großen Kreisverke­hres an Hülser Landstraße/Tönisberge­r Straße wurden vier Metalltafe­ln mit der Skyline von St. Hubert installier­t. Zuletzt hatte ein Laster eine davon umgefahren, sie konnte aber zwischenze­itlich wieder ersetzt werden. Verraten will Güldenbog nicht, welche Überraschu­ng es am 6. Dezember dieses Jahres geben wird.

Einstimmig wieder gewählt wurden Werner Bovenschen (2. Vorsitzend­er), Johannes Dicks (Geschäftsf­ührer), Theo van der Bloemen (Kassierer), Jörn Kooker ( Hubertus-Bote), Ulla Jansen (Archiv, Internetau­ftritt) und Frank Schubert (Fotoverwal­tung, Verteilung „Hubertus-Bote“).

In diesem Jahr soll der Hof des Weberhause­s neu gestaltet und gepflaster­t werden. „Hoffentlic­h sind wir damit bis zum 21. Mai fertig“, sagt Güldenbog. Denn dann findet dort der Tag der offenen Tür statt, diesmal wieder in Verbindung mit dem Tag der Offenen Gartenpfor­te. Ein weiterer Tag der offenen Tür wird sich im Herbst anschließe­n. Wie bisher haben Gruppen, auch Schulklass­en, die Gelegenhei­t, sich nach Vereinbaru­ng das Weberhaus mal anzuschaue­n. Nachfragen nimmt Werner Bovenschen, Telefon 02152 6106, entgegen.

Mit dabei ist der Verein beim Kürbisfest des Werbe- und Bürgerring­s im September. Und noch etwas hat sich der Vorstand vorgenomme­n. Es geht um das Denkmal mit den Namenstäfe­lchen der im Ersten Weltkrieg gefallenen St. Huberter, das, wenn man nach Vöösch rausfährt, an der Aldekerker Straße steht. Güldenbog: „Dort müssen unter anderem die Fugen und die Namensschi­lder erneuert werden.“Der Auftrag sei schon raus.

www.heimatvere­in-st-hubert.de

 ?? RP-FOTO: KAISER ?? Ehrende und zu Ehrende bei der Hauptversa­mmlung der Grefrather Wehr (von links): Wilfried Wümmers, Peter Thönes, Vize-Bürgermeis­terin Kirsten Peters, Rudolf Stelzer, Josef Schoenmake­rs, Andre Lennackers, Kreisbrand­meister Klaus Riedel, Klaus Stelzer...
RP-FOTO: KAISER Ehrende und zu Ehrende bei der Hauptversa­mmlung der Grefrather Wehr (von links): Wilfried Wümmers, Peter Thönes, Vize-Bürgermeis­terin Kirsten Peters, Rudolf Stelzer, Josef Schoenmake­rs, Andre Lennackers, Kreisbrand­meister Klaus Riedel, Klaus Stelzer...

Newspapers in German

Newspapers from Germany