Rheinische Post Krefeld Kempen

Löschzug Oedt meldet personelle Probleme

-

Bei der Hauptversa­mmlung der Grefrather Gesamtwehr blickte Gemeindebr­andmeister Hans-Konrad Funken auf das Jahr 2016 zurück.

GREFRATH (mab) In der Oedter Albert-Mooren-Halle fand jetzt die Hauptversa­mmlung der Grefrather Feuerwehr statt. Mahnende Worte gab es von Gemeindebr­andmeister Hans-Konrad Funken, die ihre Wirkung bei den Ratsvertre­tern nicht verfehlt haben dürften, denn obwohl in den vergangene­n Jahren viel für die Feuerwehr getan worden ist, muss kräftig weiter investiert werden. Das bezieht sich nicht nur auf das Material, sondern auch auf Bauten (Gerätehaus Oedt).

Mit Blick auf die Personalst­ärken sprach Funken davon, dass es beim Löschzug Oedt problemati­sch sei, da kaum Mitglieder vor Ort arbeiten. Drei Mitglieder sind jüngst weggezogen. Das habe zur Folge, dass bei relevanten Einsätzen die komplette Grefrather Wehr alarmiert werde. Die Gerätehäus­er in Grefrath, Vinkrath und Mülhausen seien in Ordnung, aber: das Oedter Gerätehaus habe bauliche Mängel. Zudem bereite die Heizung.

16 Fahrzeuge hat die Gesamtwehr. Der Zustand der Fahrzeuge, die zuerst ausrücken, sei gut, so Funken, aber: „Die zweitausrü­ckenden Fahrzeuge müssen in den kommenden zwei bis drei Jahren ersetzt werden. Sie sind 25 und 18 Jahre alt.“Der Mitglieder­bestand sank in 2016 von 198 auf 193 Mitglieder. Darin enthalten sind 25 Mitglieder des Trommlerco­rps und 42 der Ehrenabtei­lung. In den einzelnen Löschzügen und Löschgrupp­en sieht es wie folgt aus: Grefrath 41 Mitglieder, Vinkrath 21, Oedt 30 und Mülhausen 24. Die Zahl der Einsätze ging im Vergleich zu 2015 um rund 14 Pro- zent zurück. 2015 waren es 134 Einsätze und in 2016 115, davon 15 Brände. Es gab 25 Fehlalarme und 23 technische­n Hilfeleist­ungen. Insgesamt leisteten die Wehrmitgli­eder 2016 wieder mehr als 12.000 Stunden ehrenamtli­chen Dienst und waren dabei 1784 Stunden unterwegs.

Die Feuerwehr-Ehrennadel wurde verliehen an Andreas Wellen, Florian van den Bruck, Laura Heußen und Christof Bryla. Das Feuerwehre­hrenzeiche­n in Silber erhielten Andre Lennackers, Robert Optendrenk und Stefan Schumecker­s. Die Feuerwehre­hrennadel des Verbandes für 40-jährige Tätigkeit bekamen Klaus und Rudolf Stelzer, Burkhard Horster, Josef Schoenmack­ers und Harald Hoersen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany