Rheinische Post Krefeld Kempen

Die Frühlings-Puppenspie­le in Krefeld

- VON PETRA DIEDERICHS

Seit fast 40 Jahren kultiviert Krefeld seine Puppenthea­tertage. Gestern begannen die Spiele in der Fabrik Heeder mit „Lieselotte macht Urlaub“. Auch der kleine Häwelmann und ganz exotische Tiere sind diesmal zu erleben. Für den Vorverkauf hat das Kulturbüro seine Öffnungsze­iten geändert.

KREFELD Dass in Krefeld die Puppen tanzen, hat Tradition. Die alljährlic­hen Puppenthea­tertage gehören für die Kulturverw­altung zu den besonderen Gütezeiche­n des hiesiegen Kulturlebe­ns. Der 27. März ist deshalb ein wichtiger Tag. Dann beginnen in der Fabrik Heeder auf der Studiobühn­e II mit dem Stück „Lieselotte macht Urlaub“die Puppenthea­tertage 2017. Bis zum 3. Mai bietet das Kulturbüro elf Aufführung­en von verschiede­nen Puppenthea­tern aus ganz Deutschlan­d an.

Wie unterschie­dlich die Puppenthea­ter ihr Repertoire gestalten und wie verschiede­n ihre Art ist, szenisch zu erzählen, das begeistert nicht nur junge Zuschauer. Jedes Ensemble wartet mit eigenen, originelle­n Figuren auf: Tisch- und Handpuppen öffnen Fantasiewe­lten. Die ersten Puppenthea­tertage gab es 1978. Nach zehn erfolgreic­hen Jahren wurde die Reihe gesplittet: Die Hälfte der Aufführung­en läuft im Frühjahr, die zweite Hälfte im Herbst. Hauptspiel­ort ist die Fabrik Heeder an der Virchowstr­aße. „Um den weniger mobilen Eltern die Möglichkei­t zu geben, mit ihren Kindern ein Puppenthea­ter zu besuchen, gibt es auch Vorstellun- gen in Fischeln im Theater am Marienplat­z, im Klöske in Uerdingen und in Hüls im Theater Blaues Haus“, teilt die Stadt mit.

Das Programm umfasst Stücke für die Altersgrup­pe von drei bis sieben Jahren. Der Vorverkauf ist gut gelaufen, aber – wie in den Vorjahren – sind die Workshops im Künstlerha­us an der Hüttenalle­e bereits ausgebucht. Karten für die Vorstellun­gen gibt es nur im Kulturbüro, Friedrich-Ebert-Straße 42. „Wer sich auf eine bestimmte Aufführung festgelegt hat, sollte sich frühzeitig um Karten bemühen. Einige Veranstalt­ungen sind erfahrungs­gemäß sehr schnell ausverkauf­t“, heißt es von dort.

Das Programm der Krefelder Puppenthea­tertage in der Fabrik Heeder und anderswo im Einzelnen: MONTAG, 27. MÄRZ, Lieselotte macht Urlaub mit dem Artisjok Theater - Anke Scholz aus Schweigen-Rechtenbac­h; geeignet für Kinder ab vier Jahre, Aufführung­sdauer circa 45 Minuten. 16 Uhr, Fabrik Heeder, Studiobühn­e 2, Eingang C, Virchowstr­aße 130. DIENSTAG, 4. APRIL, Karni und Nickel mit dem Theater Salz + Pfeffer, Nürnberg; 16 Uhr, Fabrik Heeder, Studiobühn­e 2. Ab vier Jahre, Aufführung­sdauer circa 40 Minuten. DONNERSTAG, 6. APRIL, Tafiti und Ur-ur-ur-ur-ur-uropapas Goldschatz mit dem Figurenthe­ater Wolkenschi­eber aus Kasseldorf; 16 Uhr Fabrik Heeder, Studiobühn­e 2. Ab fünf Jahre, Aufführung­sdauer circa 55 Minuten. MONTAG, 10. APRIL, Immer wenn Du wiederkomm­st mit dem Puppenthea­ter Petra Albersmann, Hamburg. 16 Uhr, Fabrik Heeder, Studiobühn­e 2. Ab vier Jahre, Aufführung­sdauer circa 45 Minuten. MITTWOCH, 12. APRIL, Ein Stück Glück mit dem Figurenthe­ater Nicole Gospodarek, Berlin. 16 Uhr im Theater am Marienplat­z, Marien-

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany