Rheinische Post Krefeld Kempen

Achtklässl­er erleben den berufliche­n Alltag

-

KREIS VIERSEN (RP) Die Industrieu­nd Handelskam­mer (IHK) Mittlerer Niederrhei­n bietet Schülern mit Berufsfeld­erkundunge­n die Möglichkei­t, Einblicke in den berufliche­n Alltag zu erhalten. Die IHKAuszubi­ldenden Charlene Kadereit und Franziska Schröter haben sich dazu einiges einfallen lassen, um vier Schülern das Berufsbild der Kaufleute für Büromanage­ment näher zu bringen. So mussten die vier Achtklässl­er von Schulen aus Krefeld, Nettetal und Kempen verschiede­ne Aufgaben erledigen, etwa Meetings planen und Einladunge­n schreiben. „Die größte Herausford­erung war aber das Schreiben einer Bewerbung und die Vorbereitu­ng aufs Vorstellun­gsgespräch“, sagt Charlene Kadereit, die im zweiten Ausbildung­sjahr ist. Ihre MitAuszubi­ldende Franziska Schröter ergänzt: „Dazu haben wir den vier Schülern Videos gezeigt und einen Überblick über den Aufbau gegeben.“Anhand einer Stellenanz­eige ging es an die Arbeit, und das Ergebnis konnte sich sehen lassen. „Dafür, dass es für alle Jungen die erste Bewerbung war, die sie in ihrem Leben geschriebe­n haben, hat es sehr gut geklappt“, lobt Charlene Kadereit.

Im Rahmen des Landesproj­ektes „Kein Abschluss ohne Anschluss“beginnen die Schüler in der achten Klasse zunächst mit der Potenziala­nalyse, mit der sie ihre Stärken und Interessen feststelle­n können. Die Berufsfeld­erkundunge­n erfolgen als nächster Schritt, sie ermögliche­n einen ersten praktische­n Einblick in die berufliche Realität. Auf Basis der dort gemachten Erfahrunge­n können die Jugendlich­en dann besser entscheide­n, in welchem Bereich sie das Betriebspr­aktikum in Klasse 9 absolviere­n möchten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany