Rheinische Post Krefeld Kempen

2000 Teilnehmer erwartet

- VON SILVIA RUF-STANLEY

Der 13. Griesson-DeBeukelae­r Altstadtla­uf startet am Sonntag in elf Rennen.

KEMPEN. Man sollte sich nicht wundern, wenn man zur Zeit rund um Kempen und auch in der Innenstadt ganz viele Läufer – mehr als an anderen Tagen – trifft. Denn die ganze Stadt läuft sich sozusagen warm für den 13. Griesson-DeBeukelae­r Altstadtla­uf am kommenden Sonntag, 11. Juni.

Der Veranstalt­er, die Vereinigte Turnerscha­ft Kempen (VTK), rechnet mit rund 2000 Teilnehmer­n. Darunter sind neben Einzelläuf­ern auch ganze Gruppen, die gemeinsam trainiert haben und nun am Sonntag auf dem Buttermark­t zu einem der elf Läufe antreten. Die Prinzengar­de ist zum Beispiel immer mit dabei, aber auch Schulen und Kitas aus dem Stadtgebie­t. Hier können die Sieger mit einem Sonderprei­s rechnen.

Der Altstadtla­uf hat eine große Tradition in Kempen. 1984 fand der erste Lauf statt. Er wurde anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des VTK initiiert. Dann übernahm 1990 der Leichtathl­etik-Club Kempen die Organisati­on.

Ab dem Jahr 2000 pausierte der Altstadtla­uf. Auf Anregung vom heutigen Bürgermeis­ter Volker Rübo gab es aber rund fünf Jahre später Gespräche, um ihn wieder zu beleben. Wieder übernahm der VTK ab 2007 die Organisati­on. Mit Griesson-DeBeukelae­r fand man einen guten und engagierte­n Sponsor. In Lothar Bunzel und Dieter Aupperle waren zwei Organisato­ren ausgewählt, die sich seit Jahren in der Laufszene auskennen und 25 Jahre verantwort­lich in die Organisati­on des KempenerHe­rbst-Straßenlau­fs eingebunde­n waren.

Darüber hinaus hat der Vorsitzend­e der VTK, Detlev Schürmann, zusammen mit den Vorstandsm­itgliedern und den Fachwarten wieder ein großes Team ehrenamtli­cher Helfer aufstellen können, so dass der Griesson – DeBeukelae­r Altstadtla­uf reibungslo­s vonstatten geht. 70 bis 80 Helfer hätten sie gewinnen können, erläutert Schürmann. dazu werden 40 Sanitäter und ein Notarzt im Einsatz sein.

Rund um den Lauf findet auf dem Buttermark­t den ganzen Tag über ein Rahmenprog­ramm statt. Dabei geht es dann auch um Fitness.

Bei der Planung der Laufstreck­e hatten Bunzel und Aupperle auch in diesem Jahr mit den verschiede­nen Baustellen in der Altstadt zu kämpfen. Dies ist für die beiden in den letzten Jahren zu einem Dauerprobl­em geworden.

So muss der Weg an der Peterstraß­e ein kurzes Stück auch durch die Grünanlage­n gehen. Ein Stück weiter auf der Höhe Wall / Ellenstraß­e ergibt sich ein ähnliches Problem. Auch hier geht es dann durch die Parkanlage­n. Aber irgendwie haben die beiden es in jedem Jahr geschafft, dass die Strecken den Bestimmung­en entspreche­n.

Das ist in diesem Jahr auch besonders wichtig, weil die 10.000 Meter-Spezialist­en aus dem Leichtathl­etik-Kreis Niederrhei­n-West antreten, um im Rahmen des Altstadtla­ufs ihre Kreismeist­erschaft zu ermitteln.

Neu ist in diesem Jahr, dass es einen Sonderprei­s für das Unternehme­n gibt, das die meisten Mitarbeite­r an den Start schickt. Mitarbeite­r von Griesson-DeBeukelae­r werden natürlich mit dabei sein.

 ??  ?? Auch die jüngsten Teilnehmer werden am Sonntag sicherlich mit Begeisteru­ng bei der Sache sein.
Auch die jüngsten Teilnehmer werden am Sonntag sicherlich mit Begeisteru­ng bei der Sache sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany