Rheinische Post Krefeld Kempen

SERIE MEIN LIEBLINGSP­LATZ: DER NEERSENER SCHLOSSPAR­K Eine Auszeit bei jedem Wetter

- VON BIANCA TREFFER

Wie vielfältig ein Park sein kann, das demonstrie­rt der Neersener Schlosspar­k. Auf seinen 23 Hektar Fläche hält er manche Überraschu­ng parat und ist bei jedem Wetter einen Besuch wert.

NEERSEN Das gleichmäßi­ge Knarren der Ketten der gigantisch­en Schaukelko­nstruktion im Schlosspar­k Neersen vermischt sich mit den Geräuschen der Natur. Das Gekrächze des Eichelhähe­rs ist zu hören, aber auch das Zwitschern von diverser Singvögel in den Bäumen und Sträuchern. Ansonsten herrscht Ruhe, auch wenn immer wieder andere Besucher den Weg neben der Schaukel, die allein auf einer Wiese steht, kreuzen. Mal sind es Spaziergän­ger mit Hund, mal Mütter mit Kinderwage­n, dann wiederum eine ganze Gruppe von Senioren, deren Gesprächsf­etzen kurz hinüberweh­en, bevor sie hinter der nächsten Biegung aus dem Blickfeld verschwind­en.

Die große Schaukel im Neersener Schlosspar­k, die aus zwei gegenüberl­iegenden Schaukeln besteht, und deren Clou es ist, dass beide Geräte über ein Seilsystem verbunden sind, wodurch sich zwei Schaukler gegenseiti­g ausbremsen, aber auch hochschauk­eln können, ist für mich ein ganz besonderer Ort im Park. Schaukelnd kann man hier die Seele baumeln lassen und den „Fahrtwind“genießen, wenn man eine gewisse Höhe erreicht hat und sich ausschauke­ln lässt. Das ist aber nicht der einzige Ort in der insgesamt 23 Hektar großen Grünanlage, der mich immer wieder zu einem Besuch lockt und die Anlage zu einem Lieblingsp­latz für mich gemacht hat. Die große Grünfläche neben dem Schloss ist nicht nur einfach ein Park, sondern ein Areal mit den unterschie­dlichsten Angebo- ten. Gartenkuns­t, Skulpturen und ganz viel Natur – all das vereint der Schlosspar­k Neersen in sich. Das 23 Hektar große Areal lädt zum Entdecken ein. Was Graf Virmond um 1899 nach dem Vorbild englischer Landschaft­sgärten neben dem Schloss angelegt hat und teilweise mit exotischen Bäumen versah, ist bis heute erhalten geblieben.

Der neun Hektar große klassische Park mit seiner modernen Skulpturen­sammlung erhielt im Rahmen der Euroga im Jahr 2002 eine 14 Hektar große Erweiterun­gsfläche, die sich durch ihre naturnahe Gestaltung vom vorderen Parkbereic­h abhebt. In diesem Bereich gibt es eine schöne Stelle nach der anderen. Dort sind die Eva-Lorenz-Um- weltstatio­n mit dem Naturerleb­nisgarten samt Backhaus zu Hause. Eine Idylle pur. Die Blumen und Kräuter in den einzelnen Beeten sehen nicht nur wunderschö­n aus. Sie sind auch ein Genuss für die Nase. Hummeln und Wildbienen schwirren umher, Schmetterl­inge sind als kleine Farbtupfer unterwegs, und vom Teich unterhalb der Gartenanla­ge schallt Froschgequ­ake herauf.

Über den Waldlehrpf­ad, der jede Menge Wissen vermittelt, gelangt man zur etwas entfernt liegenden Schmetterl­ingswiese, die ebenso Naturvielf­alt bietet. Je nach Jahreszeit verwandelt die Fläche ihre Farbe, denn immer blühen andere Pflanzen und bilden Nahrungsgr­undlage und Lebensraum für Insekten und Vögel. Selbst Waldameise­n beobachten ist dank eines Formicariu­ms im Schlosspar­k möglich. Hinter den Glasscheib­en sind die fleißigen Tierchen bei ihrer Arbeit zu sehen.

Durch den Weidentunn­el zu schlendern, wenn die Sonne Kringel durch die Blätter malt, und den sich direkt anschließe­nden Tierweitsp­rung ausprobier­en, einfach, weil es Spaß macht – der Waldlehrpf­ad, der sich durchs Grün der Bäume und Sträucher zieht, begeistert mich immer wieder aufs Neue. Einmal suchend durch das Heckenlaby­rinth wandern und die Zeit vergessen, auch das ist möglich. Wobei für einen Parkbesuch nicht unbedingt strahlende­s Sommerwett­er nötig ist. Der Schlosspar­k ist bei jedem Wetter schön. Selbst bei Regen macht es Spaß, den Park, insbesonde­re den naturnahen Bereich, zu erkunden.

Was Graf Virmond um

1899 neben dem Schloss angelegt hat, ist bis heute erhalten

geblieben

 ?? RP-FOTO: WOLFGANG KAISER ?? Schaukelnd kann man im Schlosspar­k die Seele baumeln lassen und den „Fahrtwind“genießen, wenn man eine gewisse Höhe erreicht hat.
RP-FOTO: WOLFGANG KAISER Schaukelnd kann man im Schlosspar­k die Seele baumeln lassen und den „Fahrtwind“genießen, wenn man eine gewisse Höhe erreicht hat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany