Rheinische Post Krefeld Kempen

Vorstand des SV Thomasstad­t Kempen wiedergewä­hlt

-

KEMPEN (uwo) Nach unruhigen Zeiten scheint beim SV Thomasstad­t Kempen wieder Ruhe eingekehrt zu sein. Diesen Eindruck vermittelt­e zumindest der Verlauf der Hauptversa­mmlung am Donnerstag­abend. Im Vereinshei­m am Sportzentr­um an der Berliner Allee fanden sich 50 Wahlberech­tigte ein, von denen bei der späteren Abstimmung über einen neuen Vorstand noch 42 anwesend waren. Die gesamte Vorstandsm­annschaft um den 1. Vorsitzend­en Ulrich Klering wurde jeweils ohne Gegenstimm­e erneut gewählt. Neben Klering sind damit Michael Beenen (2. Vorsitzend­er), Guido Greven (Hauptgesch­äftsführer), Rudolf Nopper (Hauptkassi­erer) und Hans-Jürgen Janßen (Sozialwart) für weitere zwei Jahre im Amt.

Bei der Ehrung langjährig­er Mitgliedsc­haft ragte Willi Stelkens heraus. Stolze 75 Jahre gehört der Fußball-Funktionär dem Verein bereits an. Stelkens wurde obendrein zum Ehrenmitgl­ied ernannt. Die Ehrenmitgl­iedschaft für außerorden­tliche Verdienste erhielten auch Badminton-Spielerin Petra Dieris-Wierichs und Heinrich Pink.

Einen positiven Trend verzeichne­t der SV Thomasstad­t hinsichtli­ch der Mitglieder­zahl. Nach starkem Rückgang 2016 erreicht die Zahl von aktuell 760 Mitglieder­n beinahe wieder das Niveau des Jahres 2015. Vorwiegend ist das der Fußball-Jugend zu verdanken, die momentan 18 Mannschaft­en im Spielbetri­eb gemeldet hat. Aber auch die Badminton-Abteilung, die viele Mitglieder durch die schwierige Hallensitu­ation im Jahr 2015 verlor, verzeichne­t wieder steigende Zahlen. Sorgenkind bleibt die Fußball-Senioren-Abteilung, die neben einer Alt-Herren-Mannschaft derzeit zwei Senioren-Teams stellt.

Manfred Schubert (Badminton), Angelo Basile (Fußball-Senioren), Andreas Breitenste­in (Stellvertr­eter Fußball-Senioren) und Axel Kammann (Jugendleit­er) bestätigte die Versammlun­g als Obleute der einzelnen Abteilunge­n. Entlastung erteilten die Mitglieder dem Vorstand sowohl für das Geschäftsj­ahr 2015 als auch für 2016.

Newspapers in German

Newspapers from Germany