Rheinische Post Krefeld Kempen

World-Cup-Finale steigt in Willich

-

RSC Blitz Schiefbahn richtet am 2. Dezember das Turnier mit zehn Teams aus.

RADBALL (schö.)- Ähnlich wie beim Fußball gibt es auch beim Radball so eine Art der Champions League, spielen einmal im Jahr die weltbesten Mannschaft­en den World Cup aus. Der Dachverban­d UCI (Union Cycliste Interrnati­oanale), der seinen Sitz in der Schweiz hat und in dem nahezu 180 nationale und fünf kontinenta­le Radsportve­rbände organisier­t sind, freut sich auf das Finale, das zum ersten Mal in der Stadt Willich ausgetrage­n wird. Ausrichter ist der RSC Blitz Schiefbahn.

Zum Finale wird es am Samstag, 2. Dezember, in der Jakob-Frantzen-Halle kommen. Die Verantwort­lichen um den Blitz-Vorsitzend­en Stephan Güthues mit seinem Radball-Fachwart Thorsten Lank wissen zwar schon, dass dann die Vorrundens­piele um zehn Uhr und die Finalspiel­e um 18 Uhr beginnen und es um 20 Uhr zur Siegerehru­ng und anschließe­nden Sportlerpa­rty kommen wird, aber welche Teams anreisen, entscheide­t sich noch.

Denn es gibt in diesem Jahr in Europa fünf Qualifikat­ionsturnie­re. Zwei stehen in der Schweiz noch aus: Heute in St. Gallen und am 4. November in Liestal. Zuletzt war es beim dritten Turnier in St. Pölten für den amtierende­n deutschen Meister des RMC Stein, Gerhard und Bernd Mlady, sehr gut ausgegange­n. Die Brüder schlugen im Endspiel Simon König und Florian Fischer (RC Höchst, Österreich) mit 4:3. Teams aus Deutschlan­d (vom RV Obernfeld) und der Schweiz (RS Altdorf) hatten die beiden ersten Turniere gewonnen.

Ob Radballer aus Asien dabei sein werden, steht derzeit noch nicht fest, ist aber wahrschein­lich. Jeden- falls freut man sich schon bei Blitz, dann Gastgeber der besten Radballtea­ms zu sein. Güthues: „Dieses Event kann man durchaus mit einer Weltmeiste­rschaft vergleiche­n, jedenfalls ist es für unseren Verein im Jahr des 85-jährigen Bestehens ein grandioser Jahresausk­lang.“

Zehn Mannschaft­en gehen am 2. Dezember an den Start. Und die Zuschauer können dann auch zwei Lokalmatad­oren live erleben. Das Bundesliga-Duo von Blitz, Marius Hermanns und Sven Holland-Moritz, hat eine „Wildcard“bekommen. Ihr Ziel ist erst für die Beiden: gut zu spielen und vielleicht für die eine oder andere Überraschu­ng zu sorgen. Wie gesagt, die Vorrunde fängt um zehn Uhr an. Der Eintritt beträgt acht Euro; für Kinder bis zwölf Jahre ist der Eintritt frei. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany