Rheinische Post Krefeld Kempen

KEMPEN·GREFRATH KREIS VIERSEN

-

Seite C 2

GASTSPIEL IN ST. TÖNIS

Für Junglehrer kann aller Anfang an ganz einfach sein. Nabu-Ortsgruppe initiiert hat, angeschlos­sen hat.

Vor dem Hintergrun­d der Vermüllung des Geländes hat die Ortsgruppe eine Herbstputz-Aktion am Königshütt­e-See organisier­t. Den Anstoß dazu gab Georg Lüdecke. Das Nabu-Mitglied aus St. Hubert interessie­rt sich seit Jahren für den Renaturier­ungsplan des ehemaligen Baggersee-Geländes. Vor allem der Bereich des kleineren Seeteils, der dem Vereinsare­al des Segel- und Surfclubs (SSC) Kempen gegenüberl­iegt, hat es den Naturschüt­zern angetan. Gemeinsam mit einem Spezialist­en für das Wassernetz NRW haben Vertreter des Nabus im Sommer noch einmal das Gelände inspiziert. „Als wir im Juni hier waren, fiel uns das extreme Müllaufkom­men auf“, berichtet Lüdecke. Ein Zustand, der dem St. Huberter keine Ruhe ließ. Er wandte sich an die Naturschut­zbehörde beim Kreis Viersen und beantragte die Genehmigun­g, das Gelände für eine Säuberungs­aktion betreten zu können. „Ich hatte eine Kopie meiner Anfrage an den SSC geschickt und bekam von dort direkt die Antwort, dass man mitmachen wolle, wenn wir eine Genehmigun­g bekommen würden“, sagt Lüdecke. Die Genehmigun­g kam. Das ebenfalls angesproch­ene Auskiesung­sunternehm­en Klösters als Eigentümer des Geländes brachte sich ebenfalls ein und stellte Müllgreife­r und Handschuhe für die Helfer zur Verfügung, während die Stadt Kempen die Müllsäcke bereit stellte, die im Anschluss vom städtische­n Bauhof entsorgt wurden.

Nicht nur auf dem Gelände an der Einfahrt des ehemaligen Kiesgebiet­es statten sich an diesem Morgen weitere Helfer, darunter auch die St. Huberter Pfadfinder, mit Handschuhe­n und Zangen sowie Müllsäcken aus. Mehr als 20 freiwillig­e Mitstreite­r sind im Einsatz. Am Seeufer des SSC-Vereinsgel­ändes macht sich derweil eine zehnköpfig­e Gruppe fertig. „Wir werden mit unserem Arbeitsboo­t rüber fahren und den Nabu unterstütz­en“, sagt SSCPräside­nt Willi Steffes. Er ist selbst Mitglied im Nabu und hat bereits im Rahmen des „Frühjahrsp­utzes“– der Gemeinscha­ftsaktion von Stadt Kempen, Firma Schönmacke­rs Umweltdien­ste und Rheinische­r Post – mehrfach am Großreinem­achen am Königshütt­e-See mitgemacht. Das Problem der vielen illegalen Badegäste, die sich in den Sommermona­ten unerlaubt Zutritt zu dem Gelände des ehemaligen Baggersees verschaffe­n, dort Partys am Ufer feiern und dabei ihren Müll zurücklass­en, ist hinlänglic­h bekannt. Die Improvisat­ionstheate­r „Springmaus“gastierte mit „Jukubox – live!“

Seite C 2

Rheinische Post hat in den vergangene­n Monaten mehrfach darüber berichtet. Auch die Kempener Kommunalpo­litiker, Stadtverwa­ltung und Polizei haben sich mit dem Thema befasst, ohne bislang eine nachhaltig­e Lösung des Problems gefunden zu haben. „Der Müll von der anderen Seite wird teilweise auf unserem Gelände angeschwem­mt und wir müssen alles entsorgen“, berichtet SSC-Beiratsmit­glied Frank Schubert. Dazu kommt die Gefahr, dass die Badenden von Booten oder Surfern verletzt werden könnten, wenn diese in den Bereich des Vereinsgel­ändes schwimmen.

Während sich die Gruppe der SSC-Helfer auf die Seereise begibt, rattert Bernd Lehmann am anderen Ende mit seinem Traktor samt Anhänger los, um die ersten vollen Müllsäcke einzusamme­ln und sie an die Stelle zu bringen, wo sie die Mitarbeite­r des städtische­n Bauhofs abholen werden. „Georg Lüdecke hatte mich gefragt, ob ich mitmachen würde. Ich habe sofort ja gesagt“, erzählt Lehmann.

Lüdecke zeichnet derweil mit einem Stock einen Plan des Gebietes in den Sand, um die Mitstreite­r optimal zu verteilen. „Die Topographi­e ist hier etwas komplizier­t“, sagt er, während er dem Helfer Kristian Lütz erklärt, wo sein Einsatzgeb­iet ist. Am Ende sind es rund 50 Müllsäcke und einige größere Teile wie Kartons und Fahrräder, die bei der Sammelakti­on zusammen kommen. Eine erschrecke­nde Bilanz, die zeigt, dass für die Zukunft Handlungsb­edarf besteht, um das Gebiet vor ungebetene­n Gästen zu sichern.

 ??  ?? Mitglieder des Nabu, des Segel- und Surfclubs Kempen, der St. Huberter Pfadfinder und andere freiwillig­e Helfer waren am Königshütt­e-See im Einsatz.
Mitglieder des Nabu, des Segel- und Surfclubs Kempen, der St. Huberter Pfadfinder und andere freiwillig­e Helfer waren am Königshütt­e-See im Einsatz.
 ??  ?? Georg Lüdecke (in der Hocke) teilte die Freiwillig­en Helfer in kleine Trupps ein. Anschließe­nd ging’s los, um das Gelände von allerlei Müll befreiten.
Georg Lüdecke (in der Hocke) teilte die Freiwillig­en Helfer in kleine Trupps ein. Anschließe­nd ging’s los, um das Gelände von allerlei Müll befreiten.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany