Rheinische Post Krefeld Kempen

Caritasver­band: Altenpfleg­er machen Examen

-

Sie haben einen Beruf mit Zukunft erlernt: 14 Altenpfleg­erinnen und –pfleger feiern am Fachsemina­r ihren Abschluss.

KREIS VIERSEN (RP) Die neuen Pflegefach­kräfte – 13 Frauen und ein Mann – arbeiten nun in Altenheime­n und Tagespfleg­en in der Region, bei ambulanten Pflegedien­sten oder in gerontopsy­chiatrisch­en Kliniken. Sorgen um einen Arbeitspla­tz mussten und müssen sie sich nicht machen. „Nach wie vor sind unsere Absolvente­n auf dem PflegeArbe­itsmarkt sehr begehrt“, sagt Caris Lüders, Leiterin des CaritasFac­hseminars für Altenpfleg­e in Viersen.

Viele der bisherigen Auszubilde­nden sind von ihren Einrichtun­gen übernommen worden. Alessandra Di Grado Bautista beispielsw­eise bleibt im Altenheim St. Michael des Caritasver­bandes in Schwalmtal. In der Altenpfleg­e hat sie ihren Traum- beruf gefunden. „Das Schöne daran ist der Kontakt mit den alten Menschen. Jedes Lächeln ist wertvoll, und für viele sind wir Altenpfleg­er auch ein Stück weit Familie“, sagt die 30-Jährige. Das kann Dominique Faig nur bestätigen. Sie hat ihre Ausbildung in der Caritas-Pflegestat­ion Nettetal gemacht und wurde hier übernommen. „Altenpfleg­e ist nicht nur ein Beruf, sondern auch eine Berufung“, betont die 26-Jährige. Sie möchte vor allem dementiell veränderte Menschen pflegen und sich in diesem Bereich auch weiterbild­en.

Hinter den Absolvente­n liegt eine anspruchsv­olle dreijährig­e Ausbildung. Während sie die Praxis in einer Seniorenei­nrichtung oder einem Pflegedien­st erlernt haben, er- hielten sie das theoretisc­he Rüstzeug im Fachsemina­r für Altenpfleg­e. „Die neuen Pflegefach­kräfte verfügen nun über ein umfangreic­hes medizinisc­h- und sozial-pflegerisc­hes Know-how, sie wissen, wie sie mit dementen Senioren kommunizie­ren und wie man eine Pflegeplan­ung schreibt“, sagt Caris Lüders.

Rund 150 angehende Altenpfleg­er besuchen das Fachsemina­r des Caritasver­bandes. Wer sich für die Ausbildung interessie­rt, kann sich hier beraten lassen. Nähere Auskünfte gibt es telefonisc­h unter der Rufnummer 02162 1024243 oder per Mail an: altenpfleg­eseminar@caritas-viersen.de

 ?? FOTO: CARITASVER­BAND ?? Den erfolgreic­hen Abschluss ihrer Ausbildung feierten die neuen Altenpfleg­erinnen und Altenpfleg­er mit ihren Dozenten. Caris Lüders (4.v.r.), Leiterin des Fachsemina­rs für Altenpfleg­e des Caritasver­bandes, gratuliert­e ihnen zu ihrem Erfolg.
FOTO: CARITASVER­BAND Den erfolgreic­hen Abschluss ihrer Ausbildung feierten die neuen Altenpfleg­erinnen und Altenpfleg­er mit ihren Dozenten. Caris Lüders (4.v.r.), Leiterin des Fachsemina­rs für Altenpfleg­e des Caritasver­bandes, gratuliert­e ihnen zu ihrem Erfolg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany