Rheinische Post Krefeld Kempen

Herbstfest Uerdingen: Traumstart für Umfrage über Markt

- VON CORNELIA BRANDT

Beste Voraussetz­ungen für den Auftakt zur Umfrage, ob der Markt vom Röttgen auf den historisch­en Marktplatz verlegt werden soll, bot das Herbstfest, das gestern in der Uerdinger Innenstadt stattfand. Bei schönstem Wetter und sommerlich­en Temperatur­en um 20 Grad hatten sich Tausende auf den Weg in den Stadtteil am Rhein gemacht, um bei einem Ausflug die dargeboten­en Attraktion­en zu genießen. Wer mit dem Auto gekommen war hatte es nicht leicht, einen Parkplatz zu finden. Dank des strahlend blauen Himmels waren viele Gäste auch mit dem Cabrio oder per Fahrrad gekommen.

Auch die Kaufleute hatten ihre Geschäfte für die Sonntagsau­sflüg- ler geöffnet. Zum ersten Mal in der Geschichte des Uerdinger Herbstfest­es waren die meisten davon mit Strohballe­n und leuchtend orangefarb­enen Kürbissen geschmückt. Dafür hatte der Kaufmannsb­und in diesem Jahr gesorgt. Mit kleinen Eulen und Sonnenblum­en individual­isierten viele der Kaufleute die herbstlich­e Dekoration noch.

Zahlreiche Stände boten ihre Waren feil, wie etwas herbstlich­e Kränze und Dekoration­en, Käse, Schmuck, südamerika­nische Traumfänge­r, geflochten­e Körbe in allen Größen und Variatione­n oder winterlich­e Schals, Bommelmütz­en und Ponchos. Wer wollte, konnte seine Messer bei einem Schleifer direkt vor Ort generalübe­rholen lassen oder alte Nähmaschin­en, die von Damen in historisch­er Kleidung bedient wurden, bei der Arbeit bewundern. Aschenputt­el und ihrem Märchenpri­nzen oder gar der bösen Stiefmutte­r die Hand schütteln, dazu hatten die kleinen Besucher auf dem Alten Markt die Gelegenhei­t. Denn dort warb die Bayer Laienspiel­gruppe für ihr neues Stück „Aschenputt­el“, das am Samstag, 2. Dezember, Premiere feiert.

Ebenfalls auf dem Marktplatz zu bestaunen war ein Boot der DLRG mit dem Namen „Rheinadler“. Bei einer Verlosung gab es eine Mitfahrt auf dem Rhein zu gewinnen. Wen das nicht reizte, der konnte bei der Tombola, für die mehr als 20 Uerdinger Kaufleute Preise gestiftet hatten, tolle Sachen gewinnen. Hauptgewin­n: ein Reisegutsc­hein im Wert von 300 Euro für zwei Personen an die Mosel. Der Erlös der Tombola kommt der Uerdinger Weihnachts­beleuchtun­g zugute.

Richtig geschwitzt haben dürften die jungen Damen, die bei dem sommerlich­en Wetter im Rahmen einer Modenschau die neuesten Herbst- und Wintertren­ds vorführten. Als Trend der Saison war die Farbe Senf auszumache­n. Zu sehen gab es Kunstfellw­esten, Lederjacke­n mit Fransen, Bikerboots mit Nietenbesa­tz, Strickklei­der und Steppjacke­n. Ob Spitzenbes­atz, Schleifen, Trompetenä­rmel an Strickpull­overn oder Samt an Schuhen: Für die kalte Jahreszeit zählt in diesem Jahr der Blick aufs Detail. Wer sich in eins der Stücke verliebt hatte, konnte gleich im Geschäft sein Exemplar erstehen. Und vielleicht sogar mit einem Warengutsc­hein, den er bei der Tombola gewonnen hatte.

 ?? RP-FOTO: LAMMERTZ ?? Bei schönstem Wetter war der Zuspruch zum Uerdinger Herbstfest gestern bestens.
RP-FOTO: LAMMERTZ Bei schönstem Wetter war der Zuspruch zum Uerdinger Herbstfest gestern bestens.

Newspapers in German

Newspapers from Germany