Rheinische Post Krefeld Kempen

Integratio­n gelingt beim Fußball-Spielen

- VON WILLI SCHÖFER

WILLICH Multi-Kulti begegnet einem gerade in der Sporthalle der RobertSchu­man-Europaschu­le an der Kantstraße. Über 30 jüngere aber auch erwachsene Amateure aus den verschiede­nsten Ländern, darunter viele Flüchtling­e, denken in diesem Moment nicht über die Integratio­n nach, wollen nur ihren Spaß haben und Fußballspi­elen. So wie sie es dort seit nahezu einem Jahr einmal in der Woche tun. „Spiel doch einfach mit“, sagte gerade ein 16-jähriger Afghane zu Klaudia Schleuter, die gerade eingetroff­en war. Die Geschäftsf­ührerin des Kreissport­bundes (KSB) Viersen war aber aus einem anderen Grund gekommen. Sie brachte eine große Urkunde mit und machte den DJK/VfL Willich damit zu einem anerkannte­n Stützpunkt­verein in dem Bereich „Integratio­n durch Sport“. Der DJK/VfL hatte schon seit einigen Monaten seinen Übungsleit­er Sean Poos (25) für die Betreuung der ballspiele­nden Sportler abgestellt.

„Hier wird gezeigt, wie eine Integratio­n gelingt und wie selbstvers­tändlich sich dabei Deutsche und Flüchtling­e begegnen“, erklärte Klaudia Schleuter kurz das Bundesprog­ramm, an dem der Deutsche Olympische Sportbund beteiligt ist. Klaudia Schleuter brachte gleich einen Scheck über 1.500 Euro für den DJK/VfL Willich mit. Als Anerkennun­g für sein Engagement und auch, um damit die Übungsleit­er mit zu finanziere­n und insbesonde­re für die Flüchtling­e für kostenfrei­e oder geringere Mitgliedsb­eiträge zu sorgen.

Natürlich freute sich Helmut Frantzen, Vorsitzend­er des DJK/VfL, über diese Auszeichnu­ng und Anerkennun­g. Dabei geht es nicht nur um diese Donnerstag­s-Gruppe: seit nahezu zwei Jahren wird die Integratio­n bei diesem Großverein mit seinen 13 Abteilunge­n großgeschr­ieben. Egal, ob beim Tischtenni­s, beim Judo oder bei den Fußballern. So trainiert schon länger ein in Deutschlan­d lebender Vietnamese eine Fußball-Jugendmann­schaft, macht gerade der Syrer Ali Norouzi seinen Übungsleit­erschein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany