Rheinische Post Krefeld Kempen

CHTC bezwingt Meister Mannheim 2:1

- VON H.-G. SCHOOFS

Hockey: In einem spannenden und technisch guten Spiel erzielte Linus Michler in der vorletzten Sekunde das Siegtor

BUNDESLIGA In einem spannenden Hockey-Krimi setzte sich der Crefelder HTC am Samstagnac­hmittag im Heimspiel gegen den amtierende­n Deutschen Feldmeiste­r und aktuellen Tabelendri­tten mit 2:1 (1:1) durch. Auch wenn dieser Erfolg am Ende durch den Last-Minute-Treffer von Linus Michler in der vorletzten Sekunde etwas glücklich war, blieben die Punkte insgesamt nicht unverdient an der Hüttenalle­e. Am kommenden Wochenende stehen für die Krefelder gegen RW Köln und Uhlenhorst Mülheim noch zwei weitere schwere Spiele auf dem Programm, ehe dann die Feldsaison unterbroch­en wird und es in die Halle geht.

Nach der enttäusche­nden Niederlage gegen Aufsteiger Düsseldorf hatte CHTC-Trainer eine Reaktion seiner Mannschaft erwartet. Die erfüllte diese Erwartung vom Anpfiff weg und erspielten sich zunächst ein leichtes Übergewich­t. Das spiegelte sich dann auch im Führungstr­effer von Max van Laak wider (11.), der kurz vor dem Tor abstaubte. Zuvor hatte CHTC-Keeper Mark Appel bei der ersten kurzen Ecke der Gäste mit einer starken Abwehr einen Rückstand verhindert (8.). Ab der 15. Minute kamen die Gäste dann besser ins Spiel. Weil die Krefelder bei einem Mannheimer Konter zu weit aufgerückt waren, kam Vila frei zum Schuss und erzielte den Ausgleich (27.).

Auch nach der Pause stand die Begegnung technisch und läuferisch auf gutem Niveau. Beide Teams agierten defensiv sehr gut und ließen im eigenen Kreis wenig zu. Lediglich bei kurzen Ecken drohte Gefahr. Dabei war es erneut Appel, der einen Rückstand verhindert­e (52.).

Dramatisch verlief dann die Schlusspha­se. Der CHTC geriert in der 56. Minute in Unterzahl. Bei einem Konter lief Lars Conzendorf alleine auf das Mannheimer Tor zu, scheiterte aber am Keeper. Als alle schon mit dem Unentschie­den

Newspapers in German

Newspapers from Germany