Rheinische Post Krefeld Kempen

Viel Applaus für den Neuen

- VON BIANCA TREFFER

Der Heimatbund St. Tönis 1952 hat einen neuen Vorsitzend­en samt zwei Stellvertr­etern gewählt. Peter Steppen ist der Neue an der Spitze. Ulli Triebels und Udo Beckmann sind seine Stellvertr­eter.

ST. TÖNIS Es waren Wahlen, die nicht schneller und unkomplizi­erter hätten ablaufen können, als es jetzt der Fall bei der aktuellen Mitglieder­versammlun­g des Heimatbund­es St. Tönis 1952 war. Eigentlich standen keine Wahlen auf der Tagesordnu­ng der turnusmäßi­gen Jahreshaup­tversammlu­ng, aber bedingt durch den Rücktritt des ersten Vorsitzend­en Erich Tizek und dessen erstem Stellvertr­eter Guido Beckers musste die Tagesordnu­ng um den Punkt erweitert werden. Vorstand und Ehrenvorsi­tzende hatten sich bereits im Vorfeld Gedanken um eine mögliche Besetzung gemacht und gleich drei Mitglieder gefunden, die sich auch bereits erklärten, zu einer Wahl anzutreten.

„Wir haben zwei Mitglieder des Vorstandes durch persönlich­e oder berufliche Rücktritte verloren und werden satzungsge­mäß Ergänzungs­wahlen nach dem Paragraph 8 unserer Satzung vornehmen“, informiert­e Ulli Triebels, der amtierende zweite Stellvertr­eter die rund 70 Mitglieder zu Beginn der Versammlun­g in der Aula der St. Töniser Realschule. In der Satzung heißt es nämlich: „Im Falle des vorzeitige­n Ausscheide­ns eines Mitgliedes des Vorstandes oder eines Arbeitskre­ises wird durch die nächste Mitglieder­versammlun­g ein Nachfolger für die restliche Dauer der Wahlzeit gewählt“. Als Schriftfüh­rer Marcus Wilk, der die Wahlen durchführt­e, verkündete, der Kandidat sei nicht unbekannt und den Namen Peter Steppen bekannt gab, brannte bei den Mitglieder­n spontaner Beifall auf. Der Vorschlag den „St. Töniser Jong, der den Heimatbund schon seit Jahren ehrenamtli­ch unterstütz­t“, wie ihn der Ehrenvorsi­tzende Ralf Schumacher beschrieb, zur Wahl aufzustell­en, kam bestens an. Weitere Kandidaten von Seiten der Mitglieder gab es nicht und innerhalb kürzester Zeit machte ein einstimmig­es Wahlergebn­is Steppen zum neuen Vorsitzend­en.

Mit der gleichen Begeisteru­ng wurden auch die Vorschläge für den ersten und zweiten stellvertr­etenden Vorsitzend­en aufgenomme­n. Triebel rückte einstimmig gewählt vom zweiten zum ersten Stellvertr­eter auf und in seine Fußstapfen trat Udo Beckmann, ebenfalls einstimmig bestätigt. „Ich wollte mich zwar erst im Rentenalte­r mehr beim Heimatbund einbringen, aber jetzt ist es halt etwas früher geworden“, freute sich der gebürtige Emsdettene­r, der seit 1996 in der Apfelstadt lebt.

Heino Thelen erinnerte nochmals daran, wie es damals, bei seiner Amtseinfüh­rung im Jahr 1999, dazu kam, dass der Heimatbund zwei stellvertr­etende Vorsitzend­e sein eigen nennt. „Ich war noch berufstäti­g und hätte gerade die Repräsenta­tionsaufga­ben nicht alle wahrneh-

 ?? ARCHIVFOTO: HEIMATBUND ?? Der Heimatbund kümmert sich intensiv um die Geschichte von St. Tönis. Dieses Foto aus seinem Archiv zeigt die zerstörten Häuser am Kirchplatz und die Schäden an der Kirche nach dem Bombenangr­iff vom 6. Juni 1942.
ARCHIVFOTO: HEIMATBUND Der Heimatbund kümmert sich intensiv um die Geschichte von St. Tönis. Dieses Foto aus seinem Archiv zeigt die zerstörten Häuser am Kirchplatz und die Schäden an der Kirche nach dem Bombenangr­iff vom 6. Juni 1942.

Newspapers in German

Newspapers from Germany