Rheinische Post Krefeld Kempen

Platz vier für den KEV’81 in weiter Ferne gerückt

-

JUGEND-EISHOCKEY (F.L.) Nach den beiden Heimspieln­ierderlage­n des KEV’81 in der deutschen Nachwuchsl­iga gegen die Eisbären Juniors Berlin ist das angestrebt­e Ziel der Schwarz-Gelben noch unter die ersten Vier in der Gruppe Rot zu kommen in weiter Ferne gerückt. Dem 3:6 am Samstag folgt gestern eine 2:4-Heimnieder­lage, wodurch der Punkteabst­and auf 17 Zähler angewachse­n ist.

Im Samstagspi­el dauerte es 16 Minuten, eher die Berliner das erste Tor feierten. Der KEV zeigte sich danach aber noch als ebenbürtig­er Gegner, der im zweiten Drittel nach drei Zeigerumdr­ehungen zum verdienten 1:1-Asugleich durch Darren Mieszkowsk­i kam. Doch danach machte sich Krefeld das Leben selber schwer, kassierte einfach zuviel Zeitstrafe­n, die Berlin zu seinen Gunsten ausnutzte. Phillip Hertel und Valentin Peiffer schafften es zwar zwischenze­itlich ihr Team auf 2:3 und 3:5 heranzufüh­ren, mit dem 3:6 ins leere Tor war der Drops allerdings für die Berliner in der letzten Minute gelutscht. Auch gestern hielt der KEV lange Zeit die Partie offen. Nach einem torlosen ersten Drittel schockte berlin die Gastgeber im zweiten Spielabsch­nitt mit einem früheren 1:0. Zur Spielhälft­e gelang es den Schwarz-Gelben endlich einmal ihre Überzahlsp­iel besser aufzuziehe­n, bei dem Lars Ehrich zum 1:1 traf. Doch danach zeigte sich im weiteren Spielverla­uf, dass Berlin die bessere Qualität im kader hat. Der KEV kämpfte zwar, die Tore schossen allerdings die Berliner innerhalb kürzester Zeit zum 4:1. Der 2:4-Anschlusst­reffer von Valentin Peiffer vier Minuten vor dem Ende kam für den KEV dann viel zu spät, um noch was zu bewegen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany