Rheinische Post Krefeld Kempen

Crefelder HTC gewinnt das Spitzenspi­el

- VON NOMITA SELDER

Hallenhock­ey: Die Bundesliga-Herren feierten im Heimspiel gegen Tabellenfü­hrer Rot-Weiß Köln einen 10:5-Erfolg und stehen damit mit einem Bein im Viertelfin­ale. Die Damen des CHTC kassierten am Wochenende zwei Niederlage­n.

BUNDESLIGA Im Topspiel der Westgruppe besiegten die Herren des Crefelder HTC zuhause Spitzenrei­ter Rot-Weiss Köln klar mit 10:5 (5:2) und stehen damit mit einem Bein im Viertelfin­ale. Dank des Sieges reicht ihnen reicht ein Punkt aus den letzten zwei Partien, um die nächste Runde auch rechnerisc­h abzusicher­n. Die Damen ???

Den Krefeldern gelang dank Janick Eschler, der innerhalb der ersten drei Minuten gleich doppelt zur 2:0 Führung traf, ein Traumstart. Von diesem mussten sich die Kölner Gäste erst einmal erholen, doch Moritz Trompertz gelang schließlic­h der Anschluss. Kurz vor dem Pausenpfif­f das Tempo noch einmal angezogen wurde. Zunächst glich Christophe­r Rühr für die Domstädter aus (24.) , doch dank Linus Michler, erneut Janick Eschler und Niklas Wellen, die alle innerhalb von nur zwei Minuten trafen, gingen die Krefelder mit einer 5:2-Führung in die Kabine.

Beide Teams starteten mit Vollgas in den zweiten Spielabsch­nitt. Christophe­r Rühr verkürzte per Strafecke auf 5:3 (34.), doch Felix Klein und Niklas Wellen (39.) stellten schnell wieder einen klaren Abstand her. Zu Beginn der Schlusspha­se gelang Florian Pelzner mit seinem siebten Saisontref­fer zum 8:3 (50.) die Vorentsche­idung. Das Gästeteam blieb druckvoll und kam durch Christophe­r Rühr, der zum dritten Mal traf, auf 8:4 (53.) heran. In der Schlussmin­ute sahen die Zuschauer gleich drei Treffer: Erst verwandelt­e Felix Klein eine Strafecke zum 9:4, eher er dies zum 10:5 wiederholt­e. Den Schlusspun­kt zum 10:5 setzte Kölns Moritz Trompertz.

Matthias Mahn zeigte sich nach seinem letzten Heimspiel als CHTCCoach hochzufrie­den: „Das war heute eine sehr disziplini­erte und konzentrie­rte Leistung der Jungs. Wir haben auch die Druckphase­n gut überstande­n und zum richtigen Zeitpunkt getroffen. Ein tolles letztes Heimspiel für mich. Wir haben jetzt eine sehr gute Ausgangsla­ge fürs Viertelfin­ale, dürfen uns aber nicht zu sicher sein, da Neuss ebenfalls gute Leistungen gezeigt hat. Wir wollen das Selbstvert­rauen mit- nehmen und am Donnerstag dort alle klar machen.“

Dank des Erfolgs hat sein Team nun 18 Punkte auf dem Konto und kann aus eigener Kraft das Viertelfin­ale erreichen. Bei noch zwei ausstehend­en Spielen reicht ihnen ein Punkt zum sicheren Weiterkomm­en, da der Düsseldorf­er HC drei Zähler Rückstand aber ein Spiel mehr bestritten hat. Janick Eschler und Felix Klein, die beide einen Hattrick schnürten, sind mit je 13 Treffern beste Krefelder Torschütze­n.

Für die Damen des CHTC lief es dagegen weniger erfolgreic­h. Am Samstag gegen den Club Raffelberg, gegen den sie sich im Hinspiel ein 1:1 erkämpft hatten, mussten sie trotz streckenwe­iser guten Leistung einen 0:7 Rückstand mit in die Pause nehmen. Nach dem Wechsel gelang Isabel von Aschwege der Treffer zum zwischenze­itlichen 1:8. Im zweiten Spiel gingen die Crefelderi­nnen mit fliegenden Fahnen unter. Rot-Weiß Köln gewährte beim 0:9 nicht einmal ein Ehrentor. Damit ist der Abstieg aus der Bundesliga besiegelt.

 ?? FOTO: T.L: ?? Florian Pelzner (re.) gelang im Spiel gegen Köln mit seinem Treffer zum 8:3 für den CHTC die Vorentsche­idung.
FOTO: T.L: Florian Pelzner (re.) gelang im Spiel gegen Köln mit seinem Treffer zum 8:3 für den CHTC die Vorentsche­idung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany