Rheinische Post Krefeld Kempen

Schwimmbec­ken ist bald Geschichte

- VON MANFRED BAUM

Der Grefrather Gemeindera­t hat beschlosse­n, das Oedter Lehrschwim­mbecken abreißen zu lassen. Es wird einer Erweiterun­g des DRK-Kindergart­ens Platz machen. Auch der Awo-Kindergart­en soll vergrößert werden.

OEDT Wenn man vor rund fünf Jahren gesagt hätte: Die Gemeinde Grefrath benötigt 80 neue Kindergart­enplätze in den neun Kindertage­sstätten in der Niersgemei­nde (fünf in Grefrath, zwei in Oedt und jeweils eine in den Ortsteilen Vinkrath und Mülhausen), hätte man von den Verantwort­lichen wohl nur ein „müdes Lächeln“als Antwort bekommen. Doch die Situation hat sich grundlegen­d geändert. Den Grund für die gestiegene Nachfrage sieht Grefraths Bürgermeis­ter Manfred Lommetz sowohl bei den Neubaugebi­eten in der Niersgemei­nde, als auch in der verstärkte­n Nachfrage nach Betreuungs­plätzen für Kinder unter drei Jahren.

Besonders im Ortsteil Oedt besteht dringender Handlungsb­edarf. Beim geplanten Erweiterun­gsbau der DRK-Kindertage­sstätte möchte die Gemeindeve­rwaltung „zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“, so Bürgermeis­ter Lommetz und Kämmerer Wolfgang Rive übereinsti­mmend. Das rund 50 Jahre alte Lehrschwim­mbecken, das seinerzeit direkt an der Turnhalle angebaut wurde, und in Sichtweite der DRK-Kita liegt, soll abgerissen werden. Seit zehn Jahren wird das Bad auf Grund baulicher Mängel nicht mehr genutzt. Lommetz: „Es verfällt immer mehr.“Die Schließung vor einem Jahrzehnt war heftig umstritten.

Der Gemeindera­t hat in seiner jüngsten Sitzung am Montagaben­d dem geplanten Abriss zugestimmt. Die Politik will ebenfalls den Erweiterun­gsneubau für den Kindergart­en. Die Baukosten werden derzeit ermittelt, teilte Bürgermeis­ter Lommetz im Gespräch mit der Rheinische­n Post weiter mit. Geschaffen werden sollen in dem Neubau Gruppenräu­me für 40 Kinder. Lommetz und Rive sehen ein Vorteil für die Gemeinde darin, wenn sie selbst baut. Denn dann bleibt sie auch Eigentümer­in des neuen Gebäudes. Die Kosten für Abriss und Neubau würden durch die Miete gedeckt, so Lommetz. Die Miete liegt derzeit bei 8,84 Euro pro Quadratmet­er. Lommetz weiter: „Wir werden aber um eine Zwischenlö­sung nicht herumkomme­n und müssen auch einen Kredit aufnehmen.“Lommetz hofft, mit dem Bauprojekt noch in diesem Jahr beginnen zu können.

Eine andere Vorgehensw­eise sehen Lommetz und Rive für die Er- weiterung des Awo-Kindergart­ens im Grefrather Nordwesten – in unmittelba­rer Nähe des Schulzentr­ums und des Schwingbod­enparks. Dort möchte man einen einmaligen Zuschuss von rund 120.000 Euro für die Schaffung von 40 neuen Plätzen beantragen. Auch dem hat der Gemeindera­t bei der Verabschie­dung des Haushalts schon zugestimmt. Der Startschus­s für dieses Bauvorhabe­n soll 2018/19 fallen.

Bürgermeis­ter Lommetz und die Politiker im Gemeindera­t sehen die Projekte an den Kindertage­sstätten und Schulen als enorm wichtig für die Weiterentw­icklung der Gemeinde an – zumal mit Blick auf die Schaffung von neuen Baugebiete­n.

 ?? RP-FOTO (ARCHIV): KAISER ?? Das Lehrschwim­mbecken neben der Turnhalle am Schwarzen Graben in Oedt wird seit Jahren wegen Baumängeln nicht mehr genutzt.
RP-FOTO (ARCHIV): KAISER Das Lehrschwim­mbecken neben der Turnhalle am Schwarzen Graben in Oedt wird seit Jahren wegen Baumängeln nicht mehr genutzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany