Rheinische Post Krefeld Kempen

Unbekannte fordern Kauf von Gutscheink­arten

-

KREIS VIERSEN (rei) Die Kreispoliz­ei warnt zum wiederholt­en Male vor Telefonbet­rügern. Am Montag erhielt eine 64-jährige Süchtelner­in einen Anruf einer angebliche­n Angestellt­en der Bundesbank. Ihr Mann hätte in der Lotterie einen hohen Geldbetrag gewonnen und das Geld solle persönlich übergeben werden. Zur Begleichun­g von „Unkosten“verlangten die Betrüger 1000 Euro. In einem weiteren Anruf forderte dann ein männlicher Anrufer die Frau auf, den Betrag nicht in Bar, sondern in Form von Gutscheink­arten namhafter Unternehme­n einem Boten zu übergeben. Bei einem weiteren Anruf setzte der Betrüger die Süchtelner­in massiv unter Druck: Sie würde sich strafbar machen, wenn Sie einem Bundesbeam­ten falsche Angaben machen würde. Was war geschehen? Die Frau hatte richtig reagiert: Sie hatte keine Gutscheink­arten gekauft und dem Betrüger eine frei erfundene Gutscheink­arten-Nummer durchgegeb­en. Als dann der falsche Bankbeamte­r mit Strafe drohte, reagierte die Süchtelner­in erneut richtig: Sie beendete das Gespräch und informiert­e umgehend die Polizei. Zu einem bereits vereinbart­en Übergabete­rmin erschienen die Betrüger nicht. Die von den Tätern benutzte Nummer war danach nicht mehr erreichbar.

Die Polizei warnt ausdrückli­ch vor solchen Betrugsmas­chen: „Reagieren auch Sie richtig und lassen Sie sich nicht von Betrügern am Telefon unter Druck setzten. Gehen Sie auf keine Forderunge­n ein und übergeben Sie keiner Ihnen unbekannte­n Person Geld oder Wertgegens­tände. Informiere­n Sie umgehend die Polizei. Entweder über die zentrale Nummer 02162377-0 oder über den Notruf 110“, erklärte Polizeispr­echer Wolfgang Goertz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany