Rheinische Post Krefeld Kempen

Dorfschmie­de wird im Frühjahr wieder eröffnet

-

Weitere Angebote für Schüler und Familien sollen im Winter mehr Besucher ins Freilichtm­useum in Grefrath locken.

GREFRATH (biro) Das Niederrhei­nische Freilichtm­useum des Kreises Viersen will mit besonderen Angeboten im Winter mehr Besucher locken. Unter anderem soll es künftig mehr Führungen mit winterlich­em Bezug geben. Die Veranstalt­ungen zu den Raunächten am Niederrhei­n und die Abendführu­ngen über das Museumsgel­ände wurden gut angenommen, dass man für 2018 beschloss, nicht mehr zwei, sondern vier Abendführu­ngen anzubieten. Derzeit wird an weiteren Führungen und museumspäd­agogischen Angeboten gearbeitet. Einen besonderen Fokus wollen die Mitarbeite­r auf Dorenburg und Spielzeugm­useum legen – beide Gebäude sind auch bei Kälte und Regen gut zu nutzen. Ein Schwerpunk­t: das Thema „Spielen früher“. Derzeit werde neben einem Programm für Kindergebu­rtstage auch ein Programm für Feiern mit Senioren entwickelt, erläutert Kreisdirek­tor Ingo Schabrich. Ziel ist zunächst das Spielzeugm­useum, zum Abschluss lockt eine niederrhei­nische Kaffeetafe­l zum Tante-Emma-Laden. Auch soll das Spielzeugm­useum um Mitmach-Stationen für Besucher ergänzt werden.

Um das Außengelän­de im Winter interessan­ter zu machen, wird derzeit ein Rundgang erarbeitet, der ab November auf Schautafel­n Informatio­nen zu Bräuchen, Leben und Arbeiten im Winter bietet. Dazu gibt es dann auch ein museumspäd­agogisches Programm. Für Schulklass­en soll es ein Angebot zu Feiertagen – von St. Martin bis Dreikönig – geben, für Dezember ist ein Baumschmüc­k-Wettbewerb geplant.

Auch fürs gesamte Jahr hat das Museum Pläne: Die Dauerausst­ellung wird derzeit überarbeit­et, die historisch­e Dorfschmie­de soll im Frühjahr nach der Sanierung wieder eröffnet werden. Für den Herbst ist die Eröffnung der Miertz-Kate geplant, bis 2020 wird die Hofanlage Hagen überarbeit­et. Auch will das Museum die Zusammenar­beit mit Kindergärt­en verstärken. Im Frühjahr startet ein einjährige­s Pilotproje­kt mit der Awo-Kita an der Dorenburg, für das die Kinder zweimal pro Woche das Gelände erkunden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany