Rheinische Post Krefeld Kempen

SC BW Mülhausen gewinnt Derby mit 9:7

- VON FRANK LANGEN

Beim 9:7-Erfolg im Landesliga-Derby über den Anrather TK II waren Matthias Christen und Benjamin Tullmin die Spieler des Tages.

In der Tischtenni­s-Verbandsli­ga hat der Kempener LC weiter seine Stellung, der Verfolger Nummer eins vom Tabellenfü­hrer TSSV Bottrop in der Gruppe 4 zu sein, mit einem 9:3Heimsieg im Lokalderby über den TTV BW Krefeld untermauer­t. Dank eines Fünfsatzsi­eges von Marcel Engel und Öczan Sener im dritten Doppel ging es mit einer 2:1-Führung in die folgenden Einzel. Hier erhöhten die Thomasstäd­ter im oberen Paarkreuz durch Boris Rosenberg und Dirk Wächtler schnell auf 4:1. In der Mitte ging es dann wesentlich enger zu. Zunächst musste sich Sacha Schwarz in fünf Sätzen dem Krefelder Dennis Wienands beugen, die Niederlage kompensier­te kurz danach Marcel Engel mit einem 3:2 über Sven Coenen. Nachdem es im unteren Paarkreuz ebenfalls ausgeglich­en blieb, machte Kempen in Durchgang zwei dann kurzen Prozess.

Mit dem gleichen Ergebnis wie Kempen wartete gestern Vormittag der Anrather TK in der Verbandsli­ga Gruppe 5 auf. Der abstiegsbe­drohte TTV DJK Hürth machte sich zu Spielbegin­n allerdings als ein unbe- queme Gast bemerkbar, der dem ATK in den Auftaktdop­peln einiges abverlangt­e und nach den Duellen im oberen Paarkreuz mit 3:2 noch gut mithielt. Das mittlere Paarkreuz mit Robin Schnitzler und Daniel König kam dann den Ausschlag zugunsten der Gastgeber, die auf 5:2 erhöhten. Dieser Punktevors­prung wurde bei einem Sieg von Tobias Lempfert und Jochen Heinzig im unteren Paarkreuz gehalten. Den zweiten Spieldurch­gang eröffnete dann Remco van Steenwijk mit einem glatten 3:0-Sieg, dem David Reiners und Robin Schnitzler die noch zwei fehlenden Zähler zum 9:3-Endstand beifügten. Hoch her ging es im Landesliga-Derby zwischen dem SC BW Mülhausen und der Zweitvertr­etung vom Anrather TK, das die Blau-Weißen nach über drei Stunden Spielzeit mit 9:7 für sich verbuchten. Schon in den Auftaktdop­peln schenkten sich beide Mannschaft­en nichts. Dank eines 13:11 im fünften Satz von Christian Riechert und Thomas Kuemmel ging Mülhausen mit 2:1 in die einzel. Hier zeigte sich vor allem das obere Paarkreuz in Person von Matthias Chirsten und Benjamin Tullmin in Bestform, die für vier Punkte sorgten. Da aber zunächst weder die Mitte noch Unten gepunktet, wurde aus einem 4:1 plötzlich ein 4:5. Im zweiten Durchgang sorgte dann Marcel Brunner mit einer starken Leistung gegen Marcel Polis für einen wichtigen Fünfsatzsi­eg zum 7:6. Nachdem der knappe Vorsprung bis ins Anschlussd­oppel gehalten wurde, sorgten Benjamin Tullmin und Matthias Christen dort für den viel umjubelten Siegpunkt nach fünf Sätzen. Die beiden Mülhausene­r Spitzenspi­eler waren mit zusammen sechs Zählern die Matchwinne­r in der über drei Stunden andauernde­n Partie .

 ?? ARCHIV: WKA ?? Matthias Christen vom SC BW Mülhausen trug maßgeblich zum 9:7 seiner Mannschaft über den ATK II bei.
ARCHIV: WKA Matthias Christen vom SC BW Mülhausen trug maßgeblich zum 9:7 seiner Mannschaft über den ATK II bei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany