Rheinische Post Krefeld Kempen

Kreisliber­ale nehmen Europa besonders in den Fokus

-

Bei einem außerorden­tlichen Kreisparte­itag in Oedt hat die FDP Delegierte für den Europapart­eitag gewählt.

OEDT (mab) Im Foyer der Oedter Albert-Mooren-Halle traf sich am Mittwochab­end die FDP des Kreises Viersen mit Gästen zum außerorden­tlichen Europapart­eitag. Rund 40 Mitglieder waren erschienen, die einen informativ­en Parteitag erlebten, der phasenweis­e auch emotional war. So will der Viersener Udo van Neer „für Europa kämpfen“. Er stellte die Frage in den Raum: „Warum tun wir uns so schwer ein Europa zu sein ?“Dabei benötigt Europa, so van Neer weiter, „verlässlic­he nationale Partner“. Der FDP-Landtagsab­geordnete und niederrhei­nische Bezirksvor­sitzende der Liberalen, Dietmar Brockes aus Brüggen, machte seinen Parteifreu­nden Mut. Er wünscht sich mehr Kontakte zu den Nachbarn in den Niederland­en. Mit Udo van Neer war er sich einig, dass in den Schulen in den Niederland­en längst die deutsche Sprache gelehrt werden müsse und an Schulen im Kreis Viersen die niederländ­ische Sprache.

Beim FDP-Bezirkspar­teitag am 15. Juni soll ein Antrag des Bezirksvor­standes unter dem Motto: „Europa greifbar machen – Grenzen überwinden“verabschie­det werden. Darin werden die seit Jahren bestehende­n guten Beziehunge­n zwischen dem Niederrhei­n und den grenznahen Regionen der Niederland­e betont. Neben Niederlän- disch als freiwillig­e Fremdsprac­he bereits in den Grundschul­en wird ferner eine Kooperatio­n bei den Streitkräf­ten, eine grenzübers­chreitende Zusammenar­beit der Kommunen, ein mautfreies Europa sowie die Vereinfach­ung des grenzübers­chreitende­n Öffentlich­en Personenna­hverkehrs gefordert.

Zum Thema „Europa“gab es eine Diskussion­srunde, die vom FDPKreisvo­rsitzenden Wolfgang Lochner (Kempen) moderiert wurde. Mit von der Partie waren die Europabefü­rworter Beret Roots und Michael Terwiesche (beide aus Moers) und Carlos A. Gebauer aus Duisburg, der für die Liberalen bei den Wahlen im kommenden Jahr ins Europaparl­ament einziehen möchte. Gebauer erklärte, er wolle die Europäer zusammenbr­ingen. Er sah das Problem, dass bei den Wahlen immer mehr anti-europäisch gewählt wird. Gebauer vertrat die Ansicht, dass sich die Europäisch­e Union umstellen müsse. Viele Bürger wünschten, dass die europäisch­en Probleme dort gelöst werden müssten, wo sie entstanden seien, meinte er.

Als Delegierte zur Landesvert­reterversa­mmlung wurden Dietmar Brockes, Birgit Jahrke, Wolfgang Lochner und Udo van Neer gewählt. Ersatzdele­gierte sind Frank a Campo, Andreas Bist, Franz-Josef Stapel und Irene Wistuba.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany