Rheinische Post Krefeld Kempen

CDU fordert Konzept zum Ausbau des offenen Ganztags

-

Beim Wechsel vom Kindergart­en in die Grundschul­e gibt es in Krefeld ab mittags häufig Probleme.

(jon) Die CDU-Fraktion fordert die Entwicklun­g eines Konzepts zum Ausbau des offenen Ganztags (OGS) an Grundschul­en. „Alle Eltern, die für ihre Kinder eine Nachmittag­sbetreuung wollen, sollen einen Platz in den Krefelder Grundschul­en bekommen. Wir sind als Stadt aufgeforde­rt, die Vereinbark­eit einer guten Kindererzi­ehung und der berufliche­n Eigenständ­igkeit der Eltern zu ermögliche­n“, so die schulpolit­ische Sprecherin, Ratsfrau Stefanie Neukirchne­r,

Gerade im Übergang vom Kindergart­en zur Grundschul­e kommt es häufig zu Problemen. Während ein Kind im Kindergart­en bis 16 Uhr oder manchmal auch später betreut wird, enden die Grundschul­en teilweise um 13 Uhr. Mit dem Wechsel zur Schule stehen berufstäti­ge Eltern dann vor einer großen Hürde, wie sie für ihre Kinder eine gute Betreuung bekommen. Die dafür zur Verfügung stehenden OGS-Plätze zur Betreuung in der Zeit ab dem Mittagesse­n sind in Krefeld derzeit jedoch ein knappes Gut. „Es darf nicht sein, dass einzelne Eltern plötzlich ihren Beruf aufgeben müssen, nur weil wir keinen OGS-Platz für ihr Kind haben. Diese steigende Nachfrage müssen wir bedienen. Krefeld war in der Vergangenh­eit im landesweit­en Vergleich Vorreiter bei den OGS-Plätzen. Mit einer Versorgung­squote von 37,6 Prozent an den Grundschul­en reicht es hier heute allerdings nur noch für die hinteren Plätze“, sagt Neukirchne­r.

Die CDU fordert in einem Antrag für den nächsten Schulaussc­huss die Erarbeitun­g eines solchen OGSKonzept­s. Neben einem stärkeren Fokus auf den Ausbau, soll auch ein Plan erstellt werden, wie man den auf Bundeseben­e geplanten Rechtsansp­ruch ab 2025 auf einen OGSPlatz erfüllen will. „Nach dem U3Ausbau wird das die nächste Hürde für eine umfassende, gute Entwicklun­g der Krefelder Kinder von 0 bis 18. Wir brauchen mehr und neue Ideen für den OGS“, fasst Neukirchne­r den Antrag zusammen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany