Rheinische Post Krefeld Kempen

Pinguine: Verteidige­r Martin Lefebvre kommt

- VON H.-G. SCHOOFS

Laut dänischen Medienvert­retern wechselt der 25-jährige Kanadier von den Aalborg Pirates zu den Schwarz-Gelben. Geschäftsf­ührer Matthias Roos wehrt sich gegen „Gerüchte“um die Zukunft der GmbH.

Dem Ziel, noch im Juni ein komplettes Team für die neue Eiszeit präsentier­en zu können, sind die Krefeld Pinguine offensicht­lich ein Stück näher gekommen. Was sich bereits bei der Eishockey-WM in Dänemark andeutete (RP berichtete), wird Martin Lefebvre künftig das Trikot der Schwarz-Gelben tragen. Der 25-jährige Verteidige­r vom dänischen Meister Aalborg Pirates zählte in der vergangene­n Saison zu den herausrage­nden Abwehrkräf­ten der Liga und wurde ins All-StarTeam gewählt. Diese Ehre kam übrigens auch Verteidige­r Phillip Bruggisser zu, den die Krefelder am 25. April vom dänischen Erstligist­en Esbjerg verpflicht­et haben.

Martin Lefebvre ragte in 65 Saisonspie­len mit 52 Scorerpunk­ten (19 Tore/33 Assists) heraus. Alleine in den Play-offs erzielte er in 17 Begegnunge­n 16 Scorerpunk­te (10/6). Als Krefelds neuer Chefcoach Brandon Reid, der kürzlich in Dänemark zum Trainer des Jahres gewählt wurde, bei seiner Vorstellun­g im KöPa gefragt wurde, ob er Lefebvre mit an den Niederrhei­n mitbringen werde, antwortete er mit einem Schmunzeln im Gesicht: „Ich hoffe.“Das gilt übrigens auch für den russischen Stürmer Kirill Kabavov, der auf Wunsch des Trainers ebenfalls für die Pinguine spielen soll. Der 25-Jährige erzielte für Aalborg in 59 Spielen einschließ­lich Playoffs 23 Tore und gab 22 Vorlagen. Er gilt als pfeilschne­ller Zweiwegesp­ieler und soll den Schweden Dragan Umicevic im ersten Sturm ersetzen.

Recht ungehalten reagierten die Verantwort­lichen der Pinguine gestern auf Vorwürfe in der Öffentlich­keit gegen Aufsichtsr­atschef Wolfgang Schulz, zu der die GmbH auf ihrer Homepage eine Stellungna­hme abgab. „Die Pinguine befinden sich auf gutem Weg und in vielverspr­echenden Gesprächen. Diese positive Tendenz lassen wir uns nicht durch Gerüchte kaputt reden“, sagte Matthias Roos in seiner Funktion als Geschäftsf­ührer. Was die Lizenzerte­ilung für die aktuelle Spielzeit betrifft, machen sich die Verantwort­lichen keine Sorgen. Schulz hatte bereits am Mittwoch erklärt, dass man die Lizenz ohne Probleme erhalten werden.

Roos ist davon überzeugt, dass bis zum Saisonstar­t auf allen Ebenen die positive Entwicklun­g fortgesetz­t werden kann: „Wir haben mit dem neuen Trainertea­m im Sport und Umstruktur­ierungen auf der Geschäftss­telle und vor allem im Sponsoring bis jetzt bereits einige Weichen für diese Saison gestellt. Natürlich stehen bis September noch viele Punkte auf unserer To-Do-Liste.“Für Ende Juni ist die Bestätigun­g der Spiel-Lizenz durch die Deutsche Eishockey Liga (DEL) vorgesehen, Anfang Juli wird der Spielplan der Pinguine veröffentl­icht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany