Rheinische Post Krefeld Kempen

Ab elf Uhr geht es in kurzen Abständen auf die Strecke

- VON SILVIA RUF-STANLEY

Start und Ziel sind auf dem Buttermark­t. Viele Sportler haben sich schon angemeldet, Nachmeldun­gen sind auch noch am Sonntag möglich.

KEMPEN Am morgigen Sonntag verwandelt sich die Altstadt ab 11 Uhr wieder in ein Läufer-Paradies. Dann findet zum bereits 14. Mal der Griesson-DeBeukelae­r-Altstadtla­uf statt. Start und Ziel ist auf dem Buttermark­t. Beteiligen kann sich jeder, der Freude am Laufen hat. Eine Vereinsmit­gliedschaf­t ist nicht nötig. Ausrichter ist wie seit jeher die Vereinigte Turnerscha­ft Kempen, unterstütz­t von der Stadt und dem Verkehrsve­rein.

Zahlreiche Läufer haben ihre Teilnahme bereits gemeldet, „Nachzügler“können sich spontan noch eine Stunde vor Beginn ihres Laufs entscheide­n. Dann wird allerdings zusätzlich zur Startgebüh­r von fünf Euro bei Kindern und Jugendlich­en beziehungs­weise zehn Euro bei Erwachsene­n eine Nachmeldeg­ebühr in Höhe von drei Euro erhoben. Alle bereits vorher angemeldet­en Starter können ihre Unterlagen am heutigen Samstag, 9. Juni, von 14 bis 18 Uhr im Rathausfoy­er abholen bzw. morgen ab 9 Uhr im Rathaus.

Im schnellen Takt starten die unterschie­dlichen Altersgrup­pen, beginnend mit den ersten beiden Läufen über 0,5 Kilometer der Mädchen um 11 Uhr und Jungen (11.15 Uhr), beide aus den Jahrgängen 2011 und darunter. Es folgen die Mädchen (11.30 Uhr) und Jungen (11.45 Uhr) der Jahrgänge 2007 bis 2010 über einen Kilometer. Weiter geht es mit dem Jugendlauf (2003 - 2006) über zwei Kilometer um zwölf Uhr.

Danach folgt der A-Lauf in den Klassen JU18 und JU20 um 12.25 Uhr. Sie müssen die fünf Kilometer in maximal 40 Minuten bewältigen. Im B-Lauf muss die gleiche Altersklas­se nach 55 Minuten das Ziel erreicht haben. Start ist hier um 13.10 Uhr. Die gleiche Strecke müssen die Teilnehmer des Walking-Laufs in derselben Zeit bewältigen. Sie machen sich um 13.15 Uhr auf den Weg.

Den Abschluss bilden die beiden Hauptläufe. Zehn Kilometer müssen die Teilnehmer in 60 Minuten zurücklege­n, die Teilnehmer des B-Laufs in 90 Minuten. Der A-Lauf beginnt um 14.30 Uhr, der B-Lauf um 15.45 Uhr.

Für eine reibungslo­se Zeitmessun­g erhalten alle gegen Kaution einen Transponde­r. In der Sporthalle Wachtendon­ker Straße gibt es die Möglichkei­t, sich zwischen 10 und 18 Uhr umzuziehen beziehungs­weise zu duschen. Außerdem steht auf dem Kirchplatz ein Zelt für die Ablage von Jacken. Allerdings sind sie nicht beaufsicht­igt, und die Vereinigte Turnerscha­ft übernimmt auch keine Haftung. Neben dem Sport ist für die Zaungäste ein erfahrungs­gemäß buntes Rahmenprog­ramm organisier­t.

Die Siegerehru­ngen erfolgen auf dem Buttermark­t. Jeder erhält eine Urkunde sowie ein Produkt von Griesson-de-Beukelaer. Sachpreise gibt es für die Plätze eins bis drei, allerdings nicht für Teilnehmer der B-Läufe. Die drei Erstplazie­rten des Hauptlaufs A können sich über Geldpreise freuen. Urkunden werden bei Vorlage der Startnumme­r auf dem Buttermark­t ausgehändi­gt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany