Rheinische Post Krefeld Kempen

„Heimat shoppen“stärkt den örtlichen Einzelhand­el

Am Freitag und Samstag wird vielerorts Kunden in Geschäften der rote Teppich ausgerollt. Auch in Kempen und Oedt beteiligen sich Einzelhänd­ler an der Aktion.

-

KEMPEN/GREFRATH (rei) Unter dem Motto „Innenstadt bewegt (sich)“steht in diesem Jahr die bekannte Aktion „Heimat shoppen“. Am heutigen Freitag, 7. September, und morgigen Samstag, 8. September, möchten Werbegemei­nschaften, Händler, Dienstleis­ter und Gastronome­n wieder darauf aufmerksam machen, dass die Kunden durch ihren Einkauf vor Ort ihr eigenes Lebensumfe­ld selbst mitgestalt­en.

„Wir sind inzwischen mit ‚Heimat shoppen‘ auch auf Instagram vertreten“, erklärt Matthias Pusch, Handelsref­erent bei der Industrieu­nd Handelskam­mer (IHK) Mittlerer Niederrhei­n. „Schön wäre es, wenn die Kunden bei ihren Shopping-Touren nach besonderen Impression­en Ausschau halten und ihre Fotos unter #heimatshop­pen posten.“

2014 haben die IHK Mittlerer Niederrhei­n und die Werbegemei­nschaften in der Region die Idee zur Aktion „Heimat shoppen“entwickelt. Inzwischen haben bundesweit bereits 21 weitere Industrie- und Handelskam­mern die Idee aufgegriff­en. „Damit hat sich ‚Heimat shoppen‘ zur größten deutschen Imagekampa­gne für den Einzelhand­el entwickelt“, sagt Pusch. Und das ist im Straßenbil­d sichtbar: Insgesamt gibt es mehr als zwei Millionen Werbemitte­l, dazu gehören etwa eine Million Einkaufsta­schen, rund 850.000 Flyer und 42.000 Plakate.

„Einkaufen, zum Frisör gehen und danach gemütlich einen Kaffee trinken – der Besuch in der Innenstadt kann zu einem Erlebnis werden“, erklärt der Handelsref­erent. „Doch Einzelhänd­ler, Dienstleis­ter und Gastronome­n leisten noch mehr für die Gesellscha­ft: Sie sichern Arbeits- und Ausbildung­splätze und tragen durch ein vielseitig­es Engagement dazu bei, dass unsere Städte lebenswert bleiben. So unterstütz­en sie beispielsw­eise Schulen und Vereine oder organisier­en Stadtfeste. Eine Leistung, die oft übersehen wird. Ziel der Heimat-shoppen-Aktionstag­e ist es daher, die Bedeutung lokaler Einzelhänd­ler, Dienstleis­ter und Gastronome­n für die Lebensqual­ität in unseren Städten, Gemeinden und Regionen mehr ins Bewusstsei­n zu rücken. Durch einen Einkauf vor Ort und den Besuch in der Stadt gestalten Kunden ihr eigenes Lebensumfe­ld positiv mit“, betont Pusch.

Auch derWerberi­ng Kempen und die Interessen­gemeinscha­ft Oedt & Mülhausen beteiligen sich an der Aktion. Ein besonderes Rahmenprog­ramm gibt es in Kempen nicht, sieht man davon ab, dass am Samstag die Kirmes in der Altstadt eröffnet wird und damit zusätzlich­es Publikum anlockt. Da lässt sich der Kirmesbesu­ch mit einem Einkauf in den Geschäften gut verbinden.

In Oedt rollt beispielsw­eise Simone Zartingen schon am heutigen Freitag von 18 bis 21 Uhr für Kunden den roten Teppich vor ihrem Geschäft„Frauenzimm­er“aus. Auch andere Geschäfte bieten an beiden Tagen Sonderakti­onen an.

 ?? RP-FOTO (ARCHIV): BUSCH ?? Mit der Aktion „Heimat shoppen“appelliere­n die Einzelhänd­ler wieder daran, im Heimatort einzukaufe­n.
RP-FOTO (ARCHIV): BUSCH Mit der Aktion „Heimat shoppen“appelliere­n die Einzelhänd­ler wieder daran, im Heimatort einzukaufe­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany