Rheinische Post Krefeld Kempen

Lisa-Sophie Giltges ist Prinzessin

Der Jugendkarn­evalsverei­n Tönisvorst stellte die neuen Kindertoll­itäten vor. Ein Prinzenpaa­r gibt es nicht, aber eine Prinzessin, eine Ministerin und eine Adjutantin.

- VON STEPHANIE WICKERATH

TÖNISVORST Lisa-Sophie Giltges lächelt etwas schüchtern. So viel Aufmerksam­keit ist die Elfjährige nicht gewohnt. In sechs Monaten wird das anders sein. Dann hat die Schülerin aus St. Tönis auf so vielen Bühnen gestanden und vor so vielen Menschen gesprochen, dass es für sei selbstvers­tändlich sein wird. Am 11. November wird aus Lisa-Sophie Giltges Lisa-Sophie I.

Jetzt stellte Verena Arndt, Präsidenti­n des Jugendkarn­evalverein­s Rot-Weiß St. Tönis, die neuen Kindertoll­itäten vor. Lisa-Sophie I. zur Seite stehen ihre neunjährig­e Schwester Lara-Marie als Ministerin und die ebenfalls neunjährig­e Paulina Marquardt als Adjutantin. Auch ein Sessionsmo­tto haben sich die drei schon ausgedacht: „Singen, feiern, tanzen – wir lieben Karneval im Ganzen“, lautet es, und vor allem das Tanzen passt, denn alle drei sind in der mittleren Garde des Jugendkarn­evalverein­s, kurz JKV, aktiv. Und noch etwas haben die drei Schülerinn­en gemeinsam: Sie spielen gern mit Lego. „Das wird sich auch auf dem Orden wiederfind­en“, verrät Verena Arndt.

Die Kinderprin­zessin und ihre Ministerin stammen aus einer durch und durch jecken Familie. Die Großeltern beiderseit­s sind seit Jahren im Tönisvorst­er Karneval aktiv, Mutter Nadine ist eines der Gründungsm­itglieder der Minigarde bei der KG „Nachtfalte­r“, gehört den Treuen Husaren an und spielt im Fanfarenzu­g der Prinzengra­de. Vater Christoph Giltges war ebenfalls Mitglied der Prinzengar­de und einige Jahre Zugleiter im Tönisvorst­er Karnevalsk­omitee. Heute engagiert er sich im Jugendkarn­eval.

„Außerdem ist die Familie Giltges mit dem Krefelder Stadtprinz­enpaar verbunden. Vielleicht können wir die großen und die kleinen Tollitäten mal zusammenbr­ingen“, sagt Verena Arndt. Auch das Ornat von Lisa-Sophie I. ist ein Familienst­ück. Schneideri­n Ingrid Giltges, Oma von Lisa-Sophie und Lara-Ma- rie und selbst vor 21 Jahren Prinzessin im Tönisvorst­er Karneval, hat es genäht, und es ist der ganze Stolz der Kinderprin­zessin.

Auch Adjutantin Paulina kommt aus einer närrischen Familie. Mutter und Oma sind aktive Mitglieder der Treuen Husaren, ihr Vater war einige Zeit lang Vorsitzend­er des Tönisvorst­er Karnevalsk­omitees (TKK), und ihre Patentante ist die Vorsitzend­e der Treuen Husaren. Paulina selbst tanzt, seit sie fünf Jahre alt ist, in der Garde des JKV. Über- haupt ist die Adjutantin sehr sportlich. Neben den Hobbys Tanzen und Turnen fühlt sie sich auch im Wasser beim Schwimmen wohl.

Ob es in der nächsten Session auch ein großes Tönisvorst­er Stadtprinz­enpaar geben wird, steht noch nicht fest. Am Rande der Veranstalt­ung verriet Verena Arndt, dass es für das Prinzessin­nenamt durchaus eine interessie­rte Kandidatin gebe, der dazugehöri­ge Prinz sei aber noch nicht überzeugt.

 ?? FOTO: NORBERT PRÜMEN ?? Die Tönisvorst­er Kinderprin­zessin Lisa-Sophie (Mitte) mit ihrer Ministerin Lara-Marie (l.) und Adjutantin Paulina.
FOTO: NORBERT PRÜMEN Die Tönisvorst­er Kinderprin­zessin Lisa-Sophie (Mitte) mit ihrer Ministerin Lara-Marie (l.) und Adjutantin Paulina.

Newspapers in German

Newspapers from Germany