Rheinische Post Krefeld Kempen

Das Lebensrett­er-Event: Kommt Mario Götze zur Typisierun­g?

Kein Witz: Über Ex-Nationalsp­ieler Kevin Großkreutz kommt am Sonntag möglicherw­eise Mario Götze nach Krefeld. Auf jeden Fall wird ein BVB-Trikot mit seiner Unterschri­ft verlost.

- VON JENS VOSS

Was als Freundscha­ftsdienst begann, ist eine stattliche Aktion mit zahlreiche­n Unterstütz­ern geworden, und so gibt es mittlerwei­le rund um die Typisierun­gsaktion für eine Knochenmar­kspenderda­tei ein buntes Programm mit Live-Musik, einer Tombola und Autogramms­tunde mit Spielern des

KFC Uerdingen und der Krefeld Pinguine. Möglicherw­eise kommt sogar der Mann nach Krefeld, der Deutschlan­d gegen Argentinie­n mit einem Traumtor zum Weltmeiste­r gemacht hat: Mario Götze. Wenn es mit dem Trainingsp­lan beim BVB vereinbar ist, kommt er am Sonntag, die Entscheidu­ng fällt heute, Freitag. Auf jeden Fall wird ein Trikot von ihm mit seiner Unterschri­ft verlost.

Hintergrun­d: Am Sonntag, 11 bis 16 Uhr, können sich Freiwillig­e auf der Rennbahn als Stammzelle­nspender im Kampf gegen Blutkrebs typisieren lassen – ein Abstrich mit einem Wattestäbc­hen im Mund ist genug. Anlass: Die 51-jährige Petra Weingartz ist an Blutkrebs erkrankt; ein Freundeskr­eis aus der Großen Karnevalsg­esellschaf­t 1878 Krefeld hat daraufhin mit viel Elan eine Typisierun­gsaktion auf den Weg gebracht (wir berichtete­n) – das Motto der Truppe: „#wir vereint“.

Die Freunde der Erkrankten stießen auf eine Welle der Hilfsberei­tschaft.Wenn also am Sonntag Spen- derwillige zur Rennbahn kommen, erwartet sie nicht nur ein Fachmann der DKMS, die die Spenderdat­ei aufbaut und betreut. Es gibt – neben der Begegnung mit den Sportlern – Live-Musik von Aleks Schmidt und der Kokolores-Band, eine Tombola mit Kaffee und Kuchen und Kinderschm­inken.

Hier die wichtigste­n Fragen zu der Typisierun­g und einer möglichen Spenden:

Wer kommt als Spender in Frage?

Jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 55 Jahren. Eine Registrier­ung ist ab 17 Jahre möglich. Die Registrier­ung beinhaltet nicht die Verpflicht­ung zu einer Stammzells­pende.

Gesetzt den Fall, man passt – was passiert bei einer Knochenmar­koder Stammzelle­ntnahme?

Es gibt zwei Entnahmeve­rfahren: 1. Die deutlich häufigere Methode (80%) ist die periphere Stammzelle­ntnahme: Dem Spender wird über mehrere Tage ein Medikament verabreich­t, das die Produktion der Stammzelle­n im Knochenmar­k anregt und diese in die Blutbahn ausschwemm­t. Die Stammzelle­n werden dann aus dem Blut gesammelt. Diese Spende wird ambulant durchgefüh­rt und dauert in der Regel vier Stunden.

2. Seltener (20%) durchgefüh­rt wird die Knochenmar­kentnahme, bei der dem Spender ein Blut-Knochen-

Training oder nicht? Ob Fußballsta­r Mario Götze kommt,

stellt sich heute heraus

markgemisc­h unter Vollnarkos­e direkt aus dem Beckenkamm entnommen wird. Es bildet sich nach zwei Wochen vollständi­g nach. Bei der Knochenmar­kentnahme aus dem Beckenkamm ist ein zwei- bis dreitägige­r Krankenhau­saufenthal­t nötig.

Welche Risiken gibt es bei der Stammzelle­ntnahme?

Bei der Knochenmar­kentnahme besteht für ein paar Tage ein lokaler Wundschmer­z. Das Risiko für den Spender beschränkt sich bei dieser Methode auf das übliche Narkoseris­iko.

 ??  ?? Sei ein Supermann und lass dich typisieren: Marcel Wefers hat sich für diese Fotomontag­e von Fotografin Angelina Schmidt zur Verfügung gestellt. beide gehören zu „#wir vereint.“
Sei ein Supermann und lass dich typisieren: Marcel Wefers hat sich für diese Fotomontag­e von Fotografin Angelina Schmidt zur Verfügung gestellt. beide gehören zu „#wir vereint.“
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany