Rheinische Post Krefeld Kempen

Krefelder Fechter dominieren U17-Konkurrenz

Beim 37. Lajos-Csire-Gedächtnis­turnier des Fechtclubs Krefeld waren 200 Degenfecht­er in diversen Altersklas­sen am Start.

-

Draußen 26 Grad und feinstes Grillwette­r, drinnen kaum niedrigere Temperatur­en – und im Fechtanzug zudem noch ein überaus schweißtre­ibendes Mikroklima. Die rund 200 Degenfecht­er, die sich zum 37. Lajos-Csire-Gedächtnis­turnier in der Sporthalle des Arndt-Gymnasiums trafen, um in diversen Altersklas­sen ihre Sieger zu ermitteln, konnte man durchaus bedauern. Unter dem Strich aber sagten die Beteiligte­n wie beispielsw­eise die Solingerin Ariane Rippert, die bei den Juniorinne­n auf Platz drei landete: „Es war ein tolles Turnier mit starken Gegnerinne­n.“Viktor Mingolla vom Rheinische­n Fechterbun­d hob die Organisati­on der Veranstalt­ung hervor: „Ein klar eingehalte­ner Zeitplan und kaum mal eine leere Fechtbahn. So macht das Spaß.“Darüber freuten sich die vor allem Organisato­ren des Fechtclubs Krefeld. Cheftraine­r Lajos Csire richtete seinen Blick etwas mehr auf die sport- lichen Ereignisse. „Wir sind aus Krefelder Sicht mit drei Siegen und etlichen Medaillenp­lätzen ins Ziel gekommen. Das ist schon ganz okay, aber wir waren auch schon mal mit mehr Top-Platzierun­gen an beiden Turniertag­en dabei.“Ihn ärgerte es, dass bei den Junioren lediglich zwei Krefelder ins Finale der besten Acht vorstießen. In Abwesenhei­t von Paul Veltrup, der in Buenos Aires bei den Olympische­n Jugendspie­len ist, vermochten Tobias Krack (5.) und Clemens Heimsoeth (7.) nicht weiteres Kapital aus der Situation zu schlagen. Erfreut war er allerdings über den Ausgang der U17-Konkurrenz. Hier besiegte Sebastian Gehl in einem rein Krefelder Finale den zwei Jahre jüngeren Philipp Böhmer mit 15:11. Jakob Brychy steuerte darüber hinaus den dritten Platz bei. Tristan Eicher (5)., Tobias Krack (6.), Ole Veltrup (7.) und der in Krefeld trainieren­de Niederländ­er Timothy Assmann (8.) machten die Finalrunde beinahe zu einer komplett vom FCK dominierte­n Angelegenh­eit, die weitere, durchaus nennenswer­te Konkurrenz aus Deutschlan­d und den Niederland­en schaute zu diesem Zeitpunkt bereits tatenlos zu. Erfreulich­e Ergebnisse lieferten die jüngeren FCK-Fechter wie Erika Gri- goreva oder Jennifer Tuttla, die sich in ihren Altersklas­sen jeweils Rang eins sicherten. Medaillenr­änge eroberten darüber hinaus OleVeltrup, der Silber in der AK U14 gewann. Antonia Neu (U17) und Philipp Böhmer (U17) platzierte­n sich ebenfalls auf dem Silberrang. Pia Schneider holte Bronze bei den Juniorinne­n in einem starken Starterfel­d. Außerdem sicherten sich Jakob Brychy (U17), Jennifer Tuttla (U17), Alice Maaßen (U14), und Erik Krahmer (U13) den dritten Podestplat­z.

Weitere Ergebnisse: U20 (männlich): 9. Sebastian Gehl, 10. Philipp Böhmer, 11. Timothy Assmann, 12. Jakob Brychy, 15. Tristan Eicher; U17 (männlich): 14. Ole Bundesmann, 18. Timon Arnhold, 23. Colin Alexander Kaminsky; U14 (männlich): 5. Alexander Bagsic; U13 (männlich): 9. Robert Fischer; 14. Raphael Abilgaard; Männer: 32. Markus Neu; Frauen: 15. Pia Schneider; U17 (weiblich): 6. Alina Weiss.

 ?? FOTO: THOMAS LAMMERTZ ?? Der Grefrather Ole Veltrup (links) vom FC Krefeld startete in der U14-Alterklass­e und wurde hier erst im Finale gestoppt.
FOTO: THOMAS LAMMERTZ Der Grefrather Ole Veltrup (links) vom FC Krefeld startete in der U14-Alterklass­e und wurde hier erst im Finale gestoppt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany