Rheinische Post Krefeld Kempen

Klimapakt mit dem Handwerk

Unter anderem soll die Sanierung von Gebäuden vorangetri­eben werden.

-

(vo) Der Umweltauss­chuss hat den „Masterplan Klimaschut­z für Krefeld der Kreishandw­erkerschaf­t Niederrhei­n und der Stadt Krefeld“beschlosse­n. Oberbürger­meister Frank Meyer, Kreishandw­erksmeiste­r Rolf Meurer und der Hauptgesch­äftsführer der Kreishandw­erkerschaf­t Niederrhei­n, Paul Neukirchen, haben den Räumen der Elektro-Innung die Vereinbaru­ng unterzeich­net. Ziel: den Klimaschut­z in Krefeld voranzubri­ngen.

Ziele sind, mehr Gebäude in Krefeld energetisc­h zu sanieren, Modellproj­ekte durch das Handwerk umzusetzen, eine „Lernpartne­r- schaft“zwischen der Stadt Krefeld, dem Handwerk und weiteren Baubeteili­gten über Klimaschut­z zu installier­en, eine Sonnenener­gie-Kampagne sowie eine Beteiligun­g an der KlimaExpo.NRW.

Als Leuchtturm­projekt Sanierung wollen Stadt und Kreishandw­erkerschaf­t die energetisc­he Modernisie­rung anhand eines geeigneten Objekts nach Möglichkei­t bis zur Umsetzung entwickeln. Die zu beteiligen­den Akteure werden das Projekt in Abstimmung mit den Eigentümer­n entwickeln.

In der „Sonnenener­gie-Kampagne“soll die Genossensc­haft „Bür- gerkraftwe­rk Krefeld“, die eine auf dem Dach des Rathauses installier­te Solaranlag­e betreibt, in ihrem Engagement unterstütz­t werden. Zum Thema Luftreinha­ltung und Lärm ist eine dreiteilig­e Veranstalt­ungsreihe für Handwerksb­etriebe mit Informatio­nen und Exkursione­n rund um das Thema Mobilitäts­wende geplant. Zum Thema „Klimafolge­nanpassung“werden Stadt und Kreishandw­erkerschaf­t einenWorks­hop durchführe­n, um vom Handwerk angebotene Leistungen zu sichten, die die Auswirkung­en des Klimawande­ls auf die Umwelt minimieren helfen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany