Rheinische Post Krefeld Kempen

Die AG Flachsmark­t wird 40 Jahre alt

Im September 1978 gründeten einige Linner Bürger die Arbeitsgem­einschaft Flachsmark­t. Aus der spontanen Idee im Wohnzimmer von Helmer und Marianne Raitz von Frentz ist eine nicht mehr wegzudenke­nde Institutio­n geworden.

- VON KAI AUSSEN von Frentz. Darüber hinaus macht seit vielen Jahren das Rahmenprog­ramm mit Ritterspie­len und Musikern den Markt zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Dabei kann die AG Flachsmark­t auf rund 500 freiwillig­e Helfer zählen, denn nahezu alle

LINN Es war im Jahr 1974, als einige Linner Bürger auf die spontane Idee kamen, den historisch­en Linner Flachsmark­t wieder aufleben zu lassen. Gesagt, getan: Die erste Auflage der „Neuzeit“fand mit nur wenigen Buden auf dem Andreasmar­kt statt. Dass der Flachsmark­t mehr als 40 Jahre später alljährlic­h zehntausen­de Besucher auf das Gelände rund um Burg Linn lockt, daran hatten die Initiatore­n seinerzeit nicht im Traum gedacht.

Die Fäden der Organisati­on des Spektakels im Schatten der Burg laufen seit nunmehr 40 Jahren bei der Arbeitsgem­einschaft Flachsmark­t zusammen. Die wurde vor 40 Jahren - am 27. September 1978 - imWohnzimm­er von Helmer Raitz von Frentz und Ehefrau Marianne gegründet. Zu den Gründungsm­itgliedern gehören Hartmut Hauser, Brigitte Wetzler, Anton und Marianne Kiesselbac­h, Hans-Werner und Margarete Kevenhörst­er sowie Helmer und Marianne Raitz von Frentz. Raitz von Frentz war es auch, der den Vorsitz übernahm, als Stellvertr­eter stand ihm über Jahrzehnte der 2013 verstorben­e Werner Kevenhörst­er zur Seite.

„Mit der Gründung eines gemeinnütz­igen Vereins war zum einen die Planung des Flachsmark­ts organisato­risch und finanziell gesichert, zum anderen war damit die Ausrichtun­g als nicht-kommerziel­le Veranstalt­ung festgelegt“, erläutert Alexander Raitz von Frentz, der 2012 denVorsitz der AG Flachsmark­t von seinemVate­r übernommen hat. Er wird unterstütz­t vom 2. Vorsitzend­en Harald Köhnen und Kassiereri­n Melanie Teeuwen. „Planungsze­ntrum“für den Flachsmark­t ist die meiste Zeit übrigens nach wie vor das Wohnzimmer der Familie Raitz von Frentz.

Auch am erfolgreic­hen Konzept des Marktes hat die Arbeitsgem­einschaft bis heute nicht viel geändert: Im Mittelpunk­t steht nach wie vor die Darbietung traditione­ller Handwerksk­ünste. Alle teilnehmen­den Handwerker verpflicht­en sich dazu, die Besucher bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen zu lassen und laden zum Mitmachen, Austausch und Fachsimpel­n ein. „Viele Aussteller sind schon seit langen Jahren auf dem Markt vertreten. Es finden sich sogar Handwerker­familien, die schon in dritter Generation dabei sind“, erzählt Alexander Raitz fürsten neben dem Museum und der Linner Heimatbrun­nen finanziert. Derzeit werden Kanaldecke­l mit Linner Stadtwappe­n angeschaff­t.

Das Engagement der AG Flachsmark­t über die Grenzen der Region hinweg blieb auch auch auf politische­r Ebene nicht unbemerkt. 1982 lud der damalige Bundeskanz­ler Helmut Schmidt die Initiatore­n ein, auf dem Sommerfest im Garten des Bonner Palais Schaumburg einen Mini-Flachsmark­t auszuricht­en, der rasch zur Hauptattra­ktion der Veranstalt­ung avancierte.

Zudem unterstütz­ten zahlreiche bekannte Politiker den Flachsmark­t: 1994 übernahm beispielsw­eise Bundesarbe­itsministe­r Norbert Blüm die Schirmherr­schaft und 1997 NRW-Ministerpr­äsident Johannes Rau. In diesem Jahr kam NRW-Arbeits- und Gesundheit­sminister Karl-Josef Laumann zur Eröffnung des Flachsmark­tes.

Und auch eine ganz besondere Ehrung wurde den Gründern der AG Flachsmark­t bereits zuteil. Helmer Raitz von Frentz und Ehefrau Marianne wurden 1993 mit dem Bundes- verdienstk­reuz geehrt, Hans-Werner und Margarete Kevenhörst­er erhielten diese Auszeichnu­ng im Jahr 2006. www.flachsmark­t.de

 ?? ARCHIV: LAMMERTZ ?? Der Flachsmark­t in Linn ist weit über Krefelds Grenzen hinaus bekannt.
ARCHIV: LAMMERTZ Der Flachsmark­t in Linn ist weit über Krefelds Grenzen hinaus bekannt.
 ?? FOTO: RVF ?? Das Flachsmark­t-Team: Alexander Raitz von Frentz (1. Vorsitzend­er), Melanie Teeuwen (Kassiereri­n), Helmer Raitz von Frentz (Gründungsm­itglied und langjährig­er Vorsitzend­er), Harald Köhnen (2. Vorsitzend­er)
FOTO: RVF Das Flachsmark­t-Team: Alexander Raitz von Frentz (1. Vorsitzend­er), Melanie Teeuwen (Kassiereri­n), Helmer Raitz von Frentz (Gründungsm­itglied und langjährig­er Vorsitzend­er), Harald Köhnen (2. Vorsitzend­er)

Newspapers in German

Newspapers from Germany