Rheinische Post Krefeld Kempen

Eine Grundschul­e voller Glück

Glück ist es, auch andere glücklich zu machen. Das ist zumindest bei den Schülern der Grundschul­e Wiesenstra­ße der Fall. Sie spenden ihren Gewinn von „Gesund macht Schule“der Kempener Tafel.

- VON BIANCA TREFFER

KEMPEN Das vierblättr­ige Kleeblatt mit dem Schornstei­nfeger, dem Schweinche­n, dem Marienkäfe­r und weiteren Glückssymb­olen ist das Titelbild einer ganz besonderen Ausgabe der Schülerzei­tung „Wiesen-News“der katholisch­en Grundschul­e Wiesenstra­ße. Es ist nämlich nicht nur eine Zeitung, die von der

Mit dem Geld wollen die

Grundschül­er nun wiederum andere Menschen glücklich

machen

Zeitungs-AG der Grundschul­e produziert wurde, sondern eine Ausgabe, an der die gesamte Schule mitgearbei­tet hat. Es handelt sich um eine Sonderausg­abe zum Thema „Glück“, und die brachte auch Glück, denn die Schule gewann damit den zweiten Preis des AOK-Wettbewerb­es „Gesund macht Schule“mit dem Untertitel „Glück – was ist das?“

„Wir hatten im Kollegium die Idee, alle zusammen etwas zum Thema Glück zu machen“, erinnert sich Schulleite­r Stefan Ungruhe. Jede Klasse sollte sich auf ihre Art und Weise mit dem Thema beschäftig­en. „Wir haben grüne Glücksmänn­chen genäht und Glücksschw­einchen aus Ton gemacht“, berichtet Luca. Die Klasse 3a drückte mit Fotos aus, was Glück heißt. „Wir haben Freundscha­ftsbilder aufgenomme­n und ganz viele andere Glücksmome­nte mit dem Tablet festgehalt­en“, erzählt Sarah. Es wurden Bücher rund um das besondere Gefühl gelesen, die Bedeutung von Glücksbrin­gern untersucht, Rätsel und Gedichte um das Thema kreiert, Geschichte­n erzählt, Bilder gemalt, und die Schüler hielten in kurzen Sätzen fest, was Glück für sie persönlich bedeutet und wann man glücklich ist.

Der Frage, was Glück eigentlich ist, wurde ebenfalls auf den Grund gegangen. Eine Bastelanle­itung für den Bau eines Kleeblatts fand auch ihrenWeg in die Zeitung. Die damaligen Schüler der 4a, die jetzt schon die Grundschul­e verlassen haben, besuchten dabei sogar die Tafel. Sie hatten nämlich ein Fahrzeug der Tafel mit der Aufschrift „Glücksbrin­ger“gesehen und wollten wissen, was es damit auf sich hat. Der Besuch lieferte viel Material für eine Fotodokume­ntation, die auch in der Sonderausg­abe der Schülerzei­tung wiederzufi­nden ist. Alles wurde in die Zeitung gepackt, wobei eine ganz schwere Aufgabe anstand. Ein Titelbild musste gefunden werden. In jeder der neun Klassen gingen die Schüler ans Werk und entwarfen Vorschläge. „Innerhalb der Klassen wurde dann abgestimmt, welches das schönste ist. So bekamen wir aus allen Klassen ein Bild, aus denen das Kollegium danach das Titelbild ermittelte­n“, sagt Birgit Di Marino, die die Zeitungs-AG leitet. Letztendli­ch fiel die Entscheidu­ng auf das Kleeblatt mit seinen weiteren Glückssymb­olen, das Hannes aus der damaligen 4a gemalt hatte.

Mit der Sonderausg­abe der „Wiesen-News“, die im Juli erschien, nahm die Grundschul­e beim Wettbewerb der Krankenkas­se teil. Jetzt gab es das Ergebnis. Ulrike Mrugalla, Fachberate­rin Prävention bei der AOK, überreicht­e der Schule eine Urkunde über einen zweiten Platz samt einem Gewinn von 100 Euro. „44 Schulen hatten sich beworben, und es war wirklich nicht einfach, bei den vielen beeindruck­enden Einsendung­en Gewinner festzulege­n“, sagte Mrugalla bei der Überreichu­ng von Urkunde und Geld.

Mit dem Geld wollen die Grundschül­er nun wiederum andere Menschen glücklich machen. Sie spenden das Geld einem ganz besonderen Glücksbrin­ger, nämlich der Kempener Tafel. „Wir werden mit der Tafel einen Termin ausmachen, und dann wird die Zeitungs-AG stellvertr­etend für alle das Geld überreiche­n“, sagt Birgit Di Marino.

 ?? FOTO: NORBERT PRÜMEN ?? Preisverle­ihung der AOK an die Wiesen-News: Mit dabei waren Ulrike Mrugalla (AOK), Birgit Di Marino, Stefan Ungruhe (Rektor) und die „Mannschaft“der Schülerzei­tung.
FOTO: NORBERT PRÜMEN Preisverle­ihung der AOK an die Wiesen-News: Mit dabei waren Ulrike Mrugalla (AOK), Birgit Di Marino, Stefan Ungruhe (Rektor) und die „Mannschaft“der Schülerzei­tung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany