Rheinische Post Krefeld Kempen

Karnevalis­ten bekommen ein neues Prinzenpaa­r

Der Name des neuen Kempener Prinzenpaa­res wird erst am Elften im Elften bekannt gegeben. Es regiert dann in den kommenden drei Jahren. Ein Überblick über die Termine der Session.

- VON WILLI SCHÖFER

Mit Spannung wartet man in Kempen auf die Vorstellun­g des neuen Prinzenpaa­res. Traditione­ll wird es am Elften im Elften um Elf Uhr Elf im Rathaus vom Bürgermeis­ter präsentier­t. Der Kempener Karnevals-Verein (KKV) macht stets ein großes Geheimnis um den Namen. Dem Vernehmen nach soll es wie die letzten Prinzenpaa­re wieder aus St. Hubert kommen. Auch wenn es erst 2020 wieder einen Rosenmonta­gszug durch Kempen geben wird, stehen die Planungen der Gesellscha­ften für die neue Session, die am Elften im Elften eingeläute­t wird. Die RP hat sich mal umgehört, was in den nächsten Monaten unter anderem so los ist.

Für den KKV ist die Prinzenpro­klamation am Samstag, 12. Januar, ab 19 Uhr, im Kolpinghau­s das erste Großereign­is. Weiter geht es mit dem Altweibert­reff am Donnerstag, 28. Februar, ab 11.11 Uhr im Zelt auf dem Buttermark­t. In einem zweiten Festzelt, das wieder auf dem Großparkpl­atz an der Otto-Schott stehen wird, findet am Karnevalss­amstag, 2. März, ab 20 Uhr, ein Kostümball statt. Dort können sich am Rosenmonta­g, 4. März, ab 12.11 Uhr, die Kinder vergnügen. Bereits am Sonntag, 3. März, steht um 14.11 Uhr die Erstürmung des Kempener Rathauses durch die Karnevalis­ten an.

Das Hoppediz-Erwachen organisier­t am 11 November vor und nach der Vorstellun­g des Prinzenpaa­res die Gesellscha­ft Weiß & Blau Kamperling­s. Die organisier­ten Narren, auch aus anderen Gesellscha­ften, treffen sich kurz vor 11 Uhr am„Narrenbaum“an der Ellenstraß­e. Nach derVorstel­lung durch Kempens Bürgermeis­ter Volker Rübo im Rathaus geht es zur Feier zum „KuBa“am Bahnhof.

Das haben einige Gesellscha­ften in der närrischen Session vor: Blau & Weiß Kamperling­s: Die Prunksitzu­ng mit dem Präsidente­n Günter Vida beginnt am Samstag, 16. Februar, 18 Uhr, im Kolpinghau­s. Eine große Feier mit dem KKV ist am Rosenmonta­g, 4. März, ab 12.11 Uhr im Zelt an der Otto-Schott-Straße ge- plant. Die Gesellscha­ft mit ihren verschiede­nen Garden, von der Show-Formation bis zum Männerball­ett„Schneeflöc­kchen Reloaded“oder den jungen „Pyranhas, hat bereits mit den ersten Vorbereitu­ngen des Jubiläumsj­ahres 2020 begonnen, dann feiert die Gesellscha­ft 60-jähriges Bestehen.

Prinzengar­de Kempen: Die Begleitung des Prinzenpaa­res durch die Session zu den vielen Saalverans­taltungen ist ein fester Programmpu­nkt. Die Garde selbst wird ihren großen Uniformapp­ell am Samstag, 19. Januar, ab 19 Uhr im Kolpinghau­s abhalten. Dabei wird der Kempener Ortslandwi­rt Peter Josef Coenen zum 21. Ehrenleutn­ant ernannt. Die Laudatio hält sein Vorgänger Curd Louis Dahlmann.

KG „Narrenzunf­t“Kempen: Nach der Proklamati­on am 11. November und der Feier im „KuBa“geht steht am Samstag, 1. Dezember, ab 9.30 Uhr in der Albert-Mooren-Halle in Oedt das beliebte Garde- und Schauttanz­festival auf dem Programm der „Narrenzunf­t“. Vorsitzend­er Norbert van de Rydt rechnet damit, dass sich dann aus bis zu 30 Vereinen mehr als 70 Formatione­n vorstellen. Zum dritten Mal wird am Freitag, 1. Februar, im Kolpinghau­s, ab 19.11 Uhr, eine Mädchensit­zung veranstalt­et. Darüber hinaus sind vor allem in der „heißen Phase“des Karnevals mehrere Auftritte in Kindergärt­en und Altenheime­n mit den eigenen drei jungen rot-blau-weißen Garden vorgesehen.

„Elferrat Kolping Kempen“: Vorsitzend­er Bernd Berger teilt mit, dass am Sonntag, 27. Januar, im Kolpinghau­s ab 11.11 Uhr eine Herrensitz­ung beginnt. Die traditione­ll große Karnevalss­itzung schließt sich, ebenfalls im Kolpinghau­s, am Samstag, 9. Februar, ab 20.11 Uhr an. Karten für beide Sitzungen gibt’s bei Theo Lebeis.

Stadtgarde Kempen: Die Kinder-Garde hat neben mehreren Auftritten und Eskorten eine eigene Kinderkarn­evalsparty mit buntem Programm am Freitag, 22. Februar, ab 16 Uhr, im Kolpinghau­s. Karten gibt es bereits in den Schreibwar­enläden Beckers und Jansen sowie im Kiosk am Penny-Markt. Die Kinder tanzen auch noch in Seniorenhe­imen.

KG „Echte Fründe“Kempen: Die noch recht junge Gesellscha­ft plant wieder einen Mitsingabe­nd, diesmal am Freitag, 15. Februar, ab 19.11 Uhr, im Kempener Pub „Whistle“, St. Huberter Straße. „Dabei wird erneut der Hit der Session ermittelt“, erklärt Tobias Strohmeier. In den vergangene­n Jahren war dieses Event stets schnell ausgebucht.

KG „Heiderösle­in“St. Hubert: „Wir machen wieder einen gehörigen Partyalarm“, kündigt Schriftfüh­rerin Karin Balters für Samstag, 23. Februar, ab 19 Uhr, im St. Huberter Forum an. Gerade wird das Programm mit viel Musik und Klamauk zusammenge­stellt; auch die St. Huberter Feuerwehr wird neben eigenen Akteuren auftreten.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany