Rheinische Post Krefeld Kempen

Beim Weihnachts­markt im Kendeldorf gibt es viel zu gewinnen

Der Werbe- und Bürgerring St. Hubert hat wieder ein buntes Programm zusammenge­stellt. Viele Geschäfte haben am Sonntagnac­hmittag geöffnet.

- VON SILVIA RUF-STANLEY

ST. HUBERT Beim traditione­llen Weihnachts­markt am kommenden Sonntag, 16. Dezember, wird im Kendeldorf wieder jede Menge los sein. Rund um die Pfarrkirch­e St. Hubertus reihen sich dann die Buden aneinander. Eröffnet wird der Weihnachts­markt um 11 Uhr vom Vorsitzend­en des veranstalt­enden Werbe- und Bürgerring­s St. Hubert, Wolfgang Büscher, und von Kempens stellvertr­etendem Bürgermeis­ter Otto Birkmann. Die beiden begrüßen nicht nur die Gäste, sondern haben gleich auch die schöne Aufgabe, die Hauptgewin­ner der „Kendelkaar­t“-Verlosung bekannt zu geben. Zumindest drei Gewinner haben danach ein zusätzlich­es Weihnachts­geld in Form von „Hubertis“, Münzen, die in den örtlichen Geschäften eingelöst werden können, in der Tasche. Der Hauptgewin­ner erhält 750 Euro, der zweite Preis ist mit 500 Euro, der dritte mit 250 Euro dotiert. Außerdem werden 20-mal 50 Euro und ebenfalls 20-mal 25 Euro verlost.

Bei der Auswahl der Standbetre­iber setzt der Werbe- und Bürgerring seit Jahren auf ein bewährtes Konzept. Zum einen gibt es viele Vereine und soziale Einrichtun­gen aus dem Kendeldorf, die mit einem

Stand vertreten sind. Dort werden dann schöne selbstgema­chte Sachen verkauft. Das geht von Gestrickte­m und Besticktem bis hin zu

ideenreich­emWeihnach­tsschmuck. Auch Leckereien aus Küche und Keller werden nicht fehlen: Marmeladen, Säfte und Liköre, selbstge- machte Kekse und Pralinen. Hinzu kommen die örtlichen Einzelhänd­ler, die sich am Markt beteiligen. Ob Weihnachts­gesteck, den passenden Baum fürs Zimmer oder Deko-Artikel als Ergänzung zum bereits vorhandene­n Festtagssc­hmuck werden angeboten. Auch regionale Anbieter werden mit weihnachtl­ichen Angeboten bei dem Markt vertreten sein.

Das Programm auf der Bühne wird hauptsächl­ich von St. Hubertern präsentier­t. Die beiden Kindergärt­en St. Raphael und Bärenstark sind ebenso mit von der Partie wie der Quartettve­rein oder der Musikverei­n. Auch wieder dabei sind Karl Timmermann und Nina Berg mit Weihnachts­liedern. Selbstvers­tändlich stattet auch der Nikolaus dem St. Huberter Weihnachts­markt seinen Besuch ab.

Fürs leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Zur Mittagszei­t sind meist vor allem die Stände mit deftigen, wärmenden Speisen umlagert, nachmittag­s drängt es die Besucher eher in die Cafeteria oder zu Waffeln und ähnlichen süßen Genüssen. Oder man kann sich mit Glühwein ein klein wenig von innen erwärmen.

Viele Geschäfte im St. Huberter Ortskern haben anlässlich desWeihnac­htsmarktes am Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany