Rheinische Post Krefeld Kempen

Matheprofi­s unter sich

-

tre)„Mathe ist immer etwas anderes. Es ist spannend und interessan­t. Mir macht es einfach Spaß kniffelige Aufgaben zu lösen, wie sie unter anderem in der Mathematik-Olympiade gestellt werden“, sagt Ole Varwick. Der Neuntkläss­ler vom Michael-Ende-Gymnasium (MEG) mag dabei nicht nur Mathe, er ist darin auch sehr gut. Er ist einer der fünf Schüler, die innerhalb der Mathe-Olympiade den Sprung auf die Landeseben­e geschafft haben. Im Sitzungssa­al des Kreisforum­s in Viersen übereichte­n jetzt Kreis-Schuldezer­nent Ingo Scha- brich und Philipp Schultz, Regionalko­ordinator der Mathematik-Olympiade im Kreis Viersen, die Urkunden und Preise nicht nur an die Sieger, die den Sprung in die dritte Runde geschafft haben, sondern an alle 22 Preisträge­r des Wettbewerb­es. Los ging es wie immer in den weiterführ­enden Schulen des Kreises, wobei dieses Mal neben den Gymnasien zum ersten Mal auch eine Gesamtschu­le an den Start ging. Die Alterspale­tte reichte vom Fünftkläss­ler bis zum Oberstufen­schüler. Jede Schule durfte ihre sechs besten Mathematik­er der ers- ten Runde in die zweite Runde am MEG in St. Tönis schicken. Dort galt es, vier komplexe Aufgaben zu lösen. 22 schafften es mit Bravour und erhielten jetzt die entspreche­nde Auszeichnu­ng im Forum. In die Landesrund­e gehen indes neben Ole die beiden Fünftkläss­ler Lukas Weber und Til Schrade vom Werner-Jaeger-Gymnasium in Lobberich. Des Weiteren sind es die Fünftkläss­lerin Jolina Pöppinghau­s vom Lise-Meitner-Gymnasium in Anrath und der Siebtkläss­ler Simon Thiem vom Luise-von-Duesberg-Gymnasium in Kempen.

 ?? RP-FOTO: JÖRG KNAPPE ?? Im Sitzungssa­al des Forums in Viersen wurden alle Preisträge­r der Mathematik-Olympiade auf Kreisebene ausgezeich­net.
RP-FOTO: JÖRG KNAPPE Im Sitzungssa­al des Forums in Viersen wurden alle Preisträge­r der Mathematik-Olympiade auf Kreisebene ausgezeich­net.

Newspapers in German

Newspapers from Germany