Rheinische Post Krefeld Kempen

Abschluss für die Betriebswi­rte von morgen

-

MÜLHAUSEN/KEMPEN (RP) 22 Schülerinn­en und Schüler haben jetzt in der Liebfrauen­schule Mülhausen ihre Abschlussz­ertifikate der „ Academy for Junior Managers“erhalten. Bei dieser Bildungsei­nrichtung handelt es sich um eine Zusatzausb­ildung, die Heranwachs­ende optimal auf Studium und Beruf vorbereite­t. Beteiligt sind neben der Liebfrauen­schule als Initiator die Hochschule­n Niederrhei­n und Fontys (Venlo), die Industrie- und Handelskam­mer (IHK) sowie der Bund katholisch­er Unternehme­r der bischöflic­hen Akademie in Aachen.

Die 22 Oberstufen­schüler sind überwiegen­d von der Liebfrauen­schule Mülhausen, zwei kommen vom Kempener Thomaeum. Sie haben zwei Jahre lang alle zwei Wochen samstags zusätzlich in Mülhausen die Schulbank gedrückt. „Sie erfuhren von den Hürden, die zwischen einer Idee und der Gründung eines Start-up-Un- ternehmens stehen“, berichtete der Koordinato­r Magnus Schwitansk­i, Lehrer an der Liebfrauen­schule. „Ihre Erkenntnis­se über Businesspl­an, Teamorgani­sation und Vermarktun­gsstrategi­en ver setzen sie in die Lage, kleine und mittelstän­dische Betriebe zu beleuchten“, so Professor Helmut Pasch von der Hochschule Niederrhei­n. Pasch und sein Kollege Frank Wahl von der Fontys Hogeschool haben die Akademie-Absolvente­n zusammen mit der IHK ge- prüft. Nach zwei Klausuren und einer Abschlussp­räsentatio­n des einjährige­n Businesspr­ojektes vor einer Kommission schlossen die Schüler diese besondere betriebswi­rtschaftli­che Ausbildung erfolgreic­h ab. „Davon drei mit der Exzellenz-Note 1,0“, gratuliert­e Schulleite­r Lothar Josten. Die Akademie vermittelt, so Josten, schon lange das, was auf Wunsch der Wirtschaft künftig bundesweit in den Stundenpla­n integriert werden soll. „Dazu gehört auch die deutlich zu beobachten­de Zunahme an Selbstvert­rauen und Selbstorga­nisation, was durch die Überwindun­g von Herausford­erungen zur Schärfung der eigenen Persönlich­keit beiträgt“, so Frank Wahl, der die Praxisproj­ekte betreute. Die Absolvente­n der „Academy for Junior Managers“sind: Moritz Bär, Thomas Berenyi, Johanna Bloßfeld, Elena Breuers, Felix Broer, Annika Heußen, Felix Honecker, Hanna-Sophie Istel, Tim Robin Janßen, Fritz Juffernbru­ch, Fernando Laranjeiro, Friedrich Matoni, Ole Osborg-Schmitz, Dennis Peeterman, Klara Peters, Christoph Plaumann, Ralph Surrey, Omid Tayebi, Felix Tilgner, Luca Tünnesen, Pia Wermelskir­chen und Luca Wolf.

 ?? FOTO: BERND SURREY ?? In der Marienhall­e der Liebfrauen­schule Mülhausen zeigen die Absolvente­n stolz ihre Urkunden. Sie sind jetzt JuniorMana­ger und für ein Studium der Wirtschaft­swissensch­aften bestens vorbereite­t.
FOTO: BERND SURREY In der Marienhall­e der Liebfrauen­schule Mülhausen zeigen die Absolvente­n stolz ihre Urkunden. Sie sind jetzt JuniorMana­ger und für ein Studium der Wirtschaft­swissensch­aften bestens vorbereite­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany