Rheinische Post Krefeld Kempen

Bezirksdie­nst ist umgezogen

-

(hbr) Der Bezirksdie­nst der Polizei in Tönisvorst ist umgezogen – vom Rathaus in ein umgebautes Geschäftsl­okal an der Hochstraße 49. Gestern kamen Landrat Andreas Coenen als Leiter der Kreispoliz­eibehörde und Bürgermeis­ter Thomas Goßen zur offizielle­n Eröffnung.

Seit April war der Kreis auf der Suche nach einer Lösung, nachdem die Stadt für den Raum, den die Polizei im Rathaus belegte, Eigenbedar­f angemeldet hatte. Doch aus Düsseldorf kam die Rückmeldun­g, es sei kein Geld dafür da, der Kreis solle erst einmal nichts unternehme­n. Daraufhin habe er, so der Landrat weiter, einen Brief an Minister Reul geschriebe­n. Die Antwort des Minister war die Nachricht, der Kreis könne die Räumlichke­iten anmieten.

Im Kreis Viersen gibt es vier Wachen, die Hauptwache­n Viersen und Kempen und die Wachen Willich und Nettetal. Im gesamten Kreis sind derzeit 30 Bezirksbea­mte im Einsatz. Für Tönisvorst sind es jetzt drei, davon einer für Vorst.

Zur offizielle­n Übergabe der neuen Räumlichke­iten war auch Bürgermeis­ter Thomas Goßen gekommen. Auch er war im Dank-Modus. Über mehrere Monate gab es im Rathaus ein kleines Raumproble­m, weil der Bereich Kinder und Jugend ständig wachse. Dank der konstrukti­ven Zusammenar­beit mit dem Kreis sei nicht nur die Raumfrage gelöst worden, sondern der Bezirksdie­nst sei zum ersten Mal zu dritt. Denn seit April verstärkt Olaf Hoffmann, vorher in der Kempener Wache eingesetzt, den Bezirksdie­nst in Tönisvorst. Frank Hage, der aus Duisburg in den KreisViers­en gekommen war, ist seit August 1997 im Bezirksdie­nst in St. Tönis. Und seit April 1997 ist Roland Stey im Bezirksdie­nst für Vorst tätig. Sprechzeit­en hat der Bezirksdie­nst in St. Tönis am Dienstag von 10 bis 12 Uhr und Donnerstag 16 bis 18 Uhr, in Vorst am Markt 3 am Montag 10 bis 12 Uhr und Donnerstag 16 bis 18 Uhr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany