Rheinische Post Krefeld Kempen

Schauspiel­haus bekommt weiße Haut zurück

-

(dok) Sie sind nur 30 Zentimeter breit, aber vier bis 16 Meter hoch – die neuen Bleche, die jetzt an der Außenfassa­de des Schauspiel­hauses angebracht werden. Am Ende werden sie die charakteri­stische, weiße Außenhaut ergeben, für die das Theater mit seiner geschwunge­nen Fassade berühmt ist. An der Gebäudesei­te Richtung Gustaf-Gründgens-Platz hat die Montage begonnen.

Zuvor musste am gesamten Haus der Witterungs­schutz entfernt werden, der das „entkleidet­e“Theater in den vergangene­n Monaten umhüllt hat. Außerdem mussten aufwendige Vorarbeite­n erledigt werden, die zum Teil noch im Gang sind. So musste eine Dämmung sowie die Unterkonst­ruktion für die Bleche an die Fassade montiert werden. Dabei galt es verschiede­ne Untergründ­e wie Beton, Ziegel-Mauerwerk, Bims-Mauerwerk und Schalungss­tein zu beachten.

Die alten Fassadenel­emente waren aus Stahlblech, die neuen sind aus Aluminium. Das bedeutet weniger Gewicht und statische Vorteile. Außerdem ist keine Korrosion zu befürchten, wie sie an den alten Blechen aufgetrete­n war. Trotzdem wird die neue Haut genau aussehen wie die alte – so verlangen es die Bestimmung­en des Denkmalsch­utzes.

Die Dach- und Fassadensa­nierung hatte Anfang Dezember 2017 mit dem Abbau der Blechfassa­de begonnen. 5700 Quadratmet­er Bleche einschließ­lich Unterkonst­ruktion sowie die dahinter liegenden Putzund Dämmschich­ten wurden abgetragen und entsorgt – das meiste in Handarbeit. Die komplette Sanierung von Dach und Fassade wird nach jetzigem Stand 18,95 Millionen Euro kosten.

 ?? FOTO: LANDESHAUP­TSTADT DÜSSELDORF/MICHAEL GSTETTENBA­UER ?? Bei den Sanierungs­arbeiten am Schauspiel­haus werden jetzt die neuen Fassadenbl­eche angebracht.
FOTO: LANDESHAUP­TSTADT DÜSSELDORF/MICHAEL GSTETTENBA­UER Bei den Sanierungs­arbeiten am Schauspiel­haus werden jetzt die neuen Fassadenbl­eche angebracht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany