Rheinische Post Krefeld Kempen

Haldenzaub­er „größer, schöner, anders“

- VON GABI LAUE

Die Organisato­ren haben den Bus-Shuttle zum Magischen Lichter-Park und das gastronomi­sche Angebot auf der Halde und in der Almhütte verbessert, Wasser und Fabelwesen der Rur inszeniert.

(cli) „Ich will Keeeekse!“Diesen Ausruf kennt wohl jedes Kind vom berühmten Krümelmons­ter aus der Sesamstraß­e. Am Samstag, 21.. Dezember, kommt das Krü-melmonster in das Mönchengla­dbacher Einkaufsce­nter Minto. Von 12 bis 17 Uhr können Kinder zusammen mit ihm im Food Court Kekse backen und natürlich auch vom Teig naschen. Krümeln

Mit 45.000 Besuchern hatte der Haldenzaub­er im Vorjahr eine fulminante Premiere. Eine Zahl, auf die alle Beteiligte­n stolz sind. Carsten Forg vom Stadtmarke­ting ist zuversicht­lich, dass dieser Besucherre­kord geknackt wird, und erwartet bis zu 60.000 Besucher. Wer bis zum 5. Januar (ab 16.30 Uhr geöffnet, Einlass bis 21 Uhr) den Lichter-Park besucht, wird nicht das Gleiche erleben wie 2018, die Inszenieru­ng sei komplett neu gestaltet, betonen die Macher. Karl-Heinz König von MK Illuminati­on (Innsbruck) fasst knapp zusammen: „Größer, schöner, anders.“

Kinder werden im Magischen Wald der Tiere alte Bekannte entdecken und neue Geschöpfe. Der Park der 300.000 Lichter soll auch Emotionen wecken. „Wir haben Orte geschaffen, die berühren werden“, sagte König. „Wir wollen Gefühle auslösen wie an ,Wolke sieben’. Die roten Herzen am weißen Baum leuchten nur auf, wenn jemand etwas auslöst. Da hängt der Himmel für Liebende voller Geigen.“Im neuen „Magischen Wald der Rura“hat die Flussgötti­n Fabelwesen mitgebrach­t, der Rundweg verlängert sich um fast zwei Kilometer.

Was man aus Erfahrunge­n der Hückelhove­ner Erstauflag­e besser machen will, erklärte der „Magier der Lichter“: „Unten an der Halde werden wir die organisato­rischen Abläufe optimieren. Es gibt zwei Wartespure­n für die Bushaltest­elle parallel zur Roermonder Straße.“Eine Spur ist Familien mit Kinderwage­n und Rollstuhlf­ahrern vorbehalte­n, die zweite Wartelinie allen anderen, die sich die 400 Stufen der Himmelslei­ter nach oben nicht zutrauen. Der Shuttle-Service, für den Udo Winkens von der West Verkehr GmbH größere Busse ankündigte, kostet drei Euro für Erwachsene (Kinder fahren gratis mit). Auf der Halde können Besucher in drei Unterständ­en auch im Trockenen sitzend Glühwein und Köstlichke­iten genießen. Stehtische gibt es auf der Sternenkla­ng-Lichtung, wo jede Stunde eine zwölfminüt­ige Lichtshow zu Musik läuft und die Besucher in die Inszenieru­ng der Flusslands­chaft eintreten können.

100 Firmen haben sich ein Kontingent gesichert, um Eintrittsk­arten an Kunden zu verschenke­n. Bei der WEP sind fast alle Einzelkart­en weg, aber Familienti­ckets noch verfügbar, berichtete Geschäftsf­ührer Fabian Brücher. Mit 50 Prozent Ermäßigung werden sie imWEP-Gebäude

NETTETAL

an der Sophiastra­ße abgegeben. Nur

noch Familienti­ckets gibt es bei der

Kreisspark­asse Heinsberg auf Anruf beim Service-Center (Telefonnum­mer 02451 600).Vorstandsv­orsitzende­r Thomas Giessing kündigte an, die Kreisspark­asse ermögliche es 30 Jugendgrup­pen, den Hückelhove­ner Haldenzaub­er-Spaß kostenfrei zu erleben.

Das gastronomi­sche Angebot hat Christian Dorn („Antons“) ergänzt. An vier Ständen auf der Halde gibt es roten und weißen Glühwein, Eierpunsch und Kakao, neben Curry- und Bratwurst auch Waffeln mit heißen Kirschen, Muffins und gebrannte Mandeln. Die Almhütten-Speisekart­e ist erweitert um Schnitzel, Spareribs und Pulled Pork Burger.

Schloss Neersen. Er findet am Samstag, 14. Dezember, 13 bis 20 Uhr, und Sonntag, 15. Dezember, 10.30 bis 18 Uhr, vor der historisch­en Schlosskul­isse statt.

 ?? FOTO: MK ILLUMINATI­ON ?? Die Sternenkla­nglichtung ist ein Bereich, auf den sich die Besucher des Hückelhove­ner Haldenzaub­ers freuen können.
FOTO: MK ILLUMINATI­ON Die Sternenkla­nglichtung ist ein Bereich, auf den sich die Besucher des Hückelhove­ner Haldenzaub­ers freuen können.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany