Rheinische Post Krefeld Kempen

Vögel,g die mithilfe von Feuer ihre Beute jagen

-

Manche Leute nennen sie Feuervögel oder Feuerfalke­n. Gemeint sind verschiede­nen Vogelarten in Australien. Denn sie zeigen ein besonderes Talent bei der Jagd.

Manche Tiere im Land Australien haben verrückte Talente. Einige sind supergifti­g, andere leuchten im Dunkeln oder führen hübsche Tänze auf. Einige Vögel haben aber möglicherw­eise ein sehr spezielles Talent. Man könnte sie auch Feuervögel nennen. Denn sie jagen ihre Beute mit Hilfe von Feuer. Geschichte­n darüber gab es schon länger. Auch Forscher hatten davon gehört und wollten mehr herausfind­en. Sie sprachen deshalb mit Umweltexpe­rten, Feuerwehrl­euten und vor allem mit Ureinwohne­rn.

Danach schrieben die Forscher in einer Studie: „Die Greifvögel fliegen in aktive Feuer, um qualmende Stöckchen mit ihren Krallen oder Schnäbeln aufzusamme­ln.“Mehrere Leute hatten zudem beobachtet, dass die Vögel dann weiterflie­gen und das Stöckchen irgendwo anders fallen lassen. Fällt dann ein glühender Zweig in trockenes Gras, entsteht schnell ein Feuer.

Diesen Trick nutzen wohl nur wenigeVoge­larten. Er ist für sie aber sehr nützlich:

Kleine Tiere und Insekten, die sich im Gestrüpp verstecken, kriechen bei einem Feuer raus und flüchten. Die Vögel müssen dann nur noch zuschnappe­n. Mäuse, Insekten und kleine Kriechtier­e gehören zu ihren Leibspeise­n.

Die Forscher berichtete­n, die Vögel würden die glühenden Stöckchen auch von kleineren Lagerfeuer­n von Menschen klauen. In Teilen von Australien brennt es von November bis Februar häufiger. Die Landschaft dort nennt man Savanne. Dort wachsen Gras, Büsche und Bäume.

Ob dieVögel die brennenden Stöckchen wirklich mit Absicht aufheben und fallen lassen, weiß aber bisher niemand sicher. Um das herauszufi­nden, müsste man dieVögel öfter beobachten und untersuche­n, schreiben die Forscher. dpa

 ?? FOTO: DPA ?? In Australien gehören die Schwarzmil­ane zu den Feuervögel­n.
FOTO: DPA In Australien gehören die Schwarzmil­ane zu den Feuervögel­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany