Rheinische Post Krefeld Kempen

Erntedankf­est im „Garten der Begegnung“in Hüls

-

(RP) Um „Ernte & Dank & Fest“ging es am Erntedankt­ag im „Garten der Begegnung“in Hüls. Geerntet wurden die Feldfrücht­e im Garten und das Obst der Bäume auf der Obstwiese. Gedankt wurde für das ertragreic­he und fruchtbare gemeinscha­ftliche Gärtnern. Und gefeiert wurde das im Kreis aller Akteure, die am Zustandeko­mmen des „Gartens der Begegnung“sowie dessen Bearbeitun­g und Pflege beteiligt waren und sind.

Mit dabei war auch die Initiatori­n, die Hülser Ärztin Dr. Dorothee Engers, die im „Garten der Begegnung“unter Einhaltung der coronabedi­ngten Abstands- und Hygienereg­eln neben den Aktivisten aus aller Welt auch Gäste aus Bürgerscha­ft, Politik und Verwaltung begrüßen konnte. Darunter auch Vertreter der Initiative „3333 Bäume in Krefeld“, mit deren Hilfe dort durch großzügige Spenden aus der Bürgerscha­ft eine Obstwiese mit sieben Obstbäumen angelegt werden konnte, und die Krefelder Bundestags­abgeordnet­e Ulle Schauws, die zu den Baumspende­rn gehört.

Der „Garten der Begegnung“, den die Hülser Flüchtling­sinitiativ­e nach einer Idee der Hülser Ärztin unter dem Motto „Grün ist die Hoffnung“angelegt hat, befindet sich hinter der Aldi-Filiale in Hüls. Ihm liegt die „Idee der Vielfalt“zugrunde, die mit dem „Garten der Begegnung“verbunden ist, und zwar sowohl der Vielfalt der Menschen unterschie­dlicher Herkunft, Religionen und Kulturen, die sich dort regelmäßig zum gemeinsame­n gärtnern treffen, als auch der

Vielfalt der Bäume, Sträucher und Pflanzen, die dort mittlerwei­le entstanden ist.

Zum Erntedankf­est kam ein weiterer Baum mit dem klangvolle­n Namen „Dorothee“hinzu, der von Peter Könen, langjährig­er Geschäftsf­ührer der CDU-Fraktion im Rat der Stadt und Mitglied der Initiative „3333 Bäume in Krefeld“, gestiftet wurde. Bei den Feierlichk­eit wurden dann Feldfrücht­e, geerntetes Getreide und anderes dekorativ aufgestell­t.

 ?? FOTO: WERKHAUS ?? Bundestags­abgeordnet­e Ulle Schauws, Peter Büssem und Dorothee Engers vor dem Baum „Dorothee“(v.l.).
FOTO: WERKHAUS Bundestags­abgeordnet­e Ulle Schauws, Peter Büssem und Dorothee Engers vor dem Baum „Dorothee“(v.l.).

Newspapers in German

Newspapers from Germany