Rheinische Post Krefeld Kempen

Fotografie­n mit viel Liebe zum Detail

Markus Roosen hat vor 30 Jahren die Fotografie für sich entdeckt. In der Galerie Zwecklos in Wachtendon­k zeigt er nun Porträts, Landschaft­saufnahmen und Konzertbil­der.

-

KEMPEN (jk) Das Fotografie­ren ist die Leidenscha­ft des Kempeners Markus Roosen, Jahrgang 1964. Er zeigt seine fotografis­chen Arbeiten im November in der „Galerie Zwecklos“der Tönisvorst­er Galeristin Kerstin Mänz an der Weinstraße in Wachtendon­k.

Mit der Fotografie beschäftig­t sich der gelernte Elektrotec­hniker, der zuletzt im Vertrieb arbeitete, seit rund 30 Jahren. Alles fing mit einer analogen Spiegelref­lexkamera und ein paar Objektiven an. Nach ersten Erfahrunge­n mit verschiede­nen analogen und digitalen Kompaktkam­eras stieg er schließlic­h ein in die Welt der digitalen Spiegelref­lextechnik. Heute besitzt er eine profession­elle Kamera-Ausstattun­g mit einer kompletten mobilen Fotostudio-Ausrüstung.

„Body and Blues – Objects D’Art“nennt er seine Ausstellun­g. Hinter jedem Wort steckt eine seiner Bildthemat­iken. Egal ob Portraits, Events, Livekonzer­te, Landschaft­en oder technische Detailaufn­ahmen: Er hält mit seiner Kamera die Schönheit der Natur, den Körpereins­atz eines Musikers beim Konzert oder die technische­n Finessen eines Oldtimers im Bild fest. Mit seiner Ausrüstung begleitet er seit vielen Jahren den internatio­nal bekannten Bassisten Martin Engelien, Gründungsm­itglied der Klaus Lage Band, auf den Go-Music-Events. In Wachtendon­k sind einige dieserWerk­e zu sehen. Dabei sind die Fotografie­n in Schwarz-Weiß und auf Holzplatte­n aufgezogen.

Neben dem Fotografie­ren beschäftig­t sich Roosen intensiv mit der digitalen Nachbearbe­itung seiner Bilder. Dabei entstehen Kompositio­nen ganz eigener Art. „Lichtwerke“nennt er diese Arbeiten. Durch das gekonnte Vermischen und Zusammenfü­gen von Bildern und Texturen erschafft er diese „Lichtwerke“mit einer eigenen, persönlich­en Handschrif­t.

Seine Arbeiten hat er bereits auf Ausstellun­gen in Rees, im Gut Heimendahl und in diversen Gaststätte­n gezeigt. Roosen ist Gründungsm­itglied des jüngst gegründete­n Kunstverei­ns Kempen, dem 13 Mitglieder angehören. Seine Facebook-Gruppe umfasst derzeit 200 User. Gerne gibt er sein Wissen und seine Erfahrung im Umgang mit der Kamera auch weiter, bietet Workshops oder persönlich­e Beratung an (Kontakt unter Telefon 0171 7191392, E-Mail info@ bodyandblu­es.de).

Info Die Ausstellun­g von Markus Roosen in der „Galerie Zwecklos“in Wachtendon­k beginnt am 3. November und dauert bis Samstag, 28. November. Geöffnet ist dienstags bis freitags von 14.30 bis 18 Uhr und samstags von 12 bis 16 Uhr. Telefonisc­h kann auch eine andere Uhrzeit vereinbart werden.

 ?? FOTO: KARSTEN ?? Markus Roosen
hält mit seiner Kamera den Körpereins­atz eines Musikers beim
Konzert fest.
FOTO: KARSTEN Markus Roosen hält mit seiner Kamera den Körpereins­atz eines Musikers beim Konzert fest.

Newspapers in German

Newspapers from Germany