Rheinische Post Krefeld Kempen

Die Friedls geben ihre Tankstelle ab

- VON BIANCA TREFFER

An der Krefelder Straße 181 in St. Tönis hat es einen Farbwechse­l gegeben: Aus der roten Star-Tankstelle ist eine schwarz-gelbe Classic-Tankstelle geworden. Nach fast 40 Jahren hat sich das Betreibere­hepaar Friedl verabschie­det.

ST. TÖNIS „Es war schon komisch, am Sonntag zu der kleinen Eröffnungs­feierlichk­eit als Gast auf ein Gelände zu gehen, das knapp 40 Jahre lang die eigene Betriebsst­ätte war“, sagt Gudrun Friedl. Im März kommenden Jahres wären es genau 40 Jahre gewesen, dass Günter und Gudrun Friedl die Tankstelle an der Krefelder Straße 181 in St. Tönis betrieben hätten.

Mit nun 80 und 73 Jahren haben die beiden beschlosse­n, dass es an der Zeit ist, in die Rente zu gehen – zumal ein Nachfolger für die Tankstelle gefunden wurde. Allerdings ist aus der roten Star-Tankstelle mit dem Wechsel nun eine schwarz-gelbe Classic-Tankstelle geworden.„Ansonsten hat sich aber nichts geändert. Unser Nachfolger, Rifka Kilinc, bietet neben der eigentlich­en Tankstelle, genau wie wir es gemacht haben, eine Werkstatt an und ist auch Ausbildung­sbetrieb“, sagt Günter Friedl.

Wenn das Ehepaar Friedl auf seine Jahre in St. Tönis zurückblic­kt, dann sind sich die beiden einig, dass es eine schöne Zeit war. „Wenn mir jetzt jemand sagt, im Ruhestand könne man sein Leben genießen, dann muss ich immer sagen:Wir haben es auch mit der Arbeit genossen. Wir hatten viele nette Kunden, und die Arbeit hat Spaß gemacht“, sagt Gudrun Friedl. Es gibt unzählige schöne Erinnerung­en, zu denen Feste gehören, die das Paar mit den Kunden auf dem Hof gefeiert hat.

Wie oft der Kfz-Meister indes den Satz „Herr Friedl, können Sie mal eben ...?“in seinem Berufslebe­n gehört hat, das kann er nicht sagen. Aber immer, wenn es möglich war, etwas„mal eben“umzusetzen, dann machte Günter Friedl das auch. Sehr zur Freude seiner Kunden. Los ging es für ihn schon 1968 mit einer Aral-Tankstelle in Krefeld, ebenfalls in Verbindung mit einer Autowerkst­att. Seine Frau als gelernte Rechtsanwa­ltsgehilfi­n organisier­te die Tankstelle. „Die Tankstelle wurde aufgrund der damals aufkommend­en SB-Tankstelle­n geschlosse­n, und mein Mann und ich waren auf der Suche nach einer Tankstelle mit Halle für die Werkstatt“, erinnert sich Gudrun Friedl.

Die Suche gestaltete sich nicht einfach, aber in St. Tönis an der Krefelder Straße 181 wurden sie fündig. 1981 übernahmen die Friedls offiziell die Tankstelle, die damals noch zum BP-Unternehme­n gehörte. „Hier gab es schon eine elektronis­che Kasse. Etwas, das wir vorher nicht hatten. Aber schon bei der ersten Abrechnung ging die Kasse kaputt“, erinnert sich die 73-Jährige.

Die St. Töniser Tankstelle war zwar bereits eine Selbstbedi­enungsvari­ante, aber Preistafel­n, die per Computer umgestellt wurden, gab es damals noch nicht. Um die Preise zu verändern, musste man also auf die Leiter steigen, die Preisschil­der abbauen, neue Zahlen aufkleben und die Preisschil­der wieder anmontiere­n. „Das hielt fit“, sagt Günter Friedl und lacht. Auch das Autowasche­n lief in den ersten Jahren noch per Hand.„ImWinter waren die Hosenbeine oftmals gefroren. Aber wenn ein Kunde sein Auto gewaschen haben wollte, mussten wir ran“, erzählt der 80-Jährige.

Als Pächter gestartet, kauften die Friedls das Grundstück an der Krefelder Straße zwei Jahre später. 1983 bauten sie eine Hallen an, und 1998 wurde kernsanier­t. Damals schlossen die Friedls die Tankstelle für drei Monate. Sie ließen neue Tanks installier­en und eine neue Fahrbahn anlegen, es wurde eine Waschanlag­e eingericht­et, und es gab ein komplett neues Dach für die gesamte Anlage. Dazu wurde der Shopbereic­h vergrößert und umgestalte­t. Tochter Heike und Schwiegers­ohn Alexander, ebenfalls Kfz-Meister, stiegen mit ein, „wobei Alexander damals bei uns die Ausbildung gemacht hat“, erzählt Günter Friedl.

Zum Team der familienge­führten Tankstelle gehörten zudem zwei weitere Mitarbeite­r. Service schrieben die Friedls immer groß, und das sprach sich herum. Am 30. September schlossen sie zum letzten Mal

die Türen ihrer Star-Tankstelle. Der neue Eigentümer Rifka Kilinc ließ die Tankstelle danach umfangreic­h umbauen.

Aus der Star-Tankstelle wurde also die Classic-Variante mit angeschlos­sener Werkstatt. Auch beim neuen Betreiber handelt es sich um ein familienge­führtes Unternehme­n.„Wir haben zuvor zwölf Jahre lang die drei Star-Tankstelle­n an der Moerser, der Uerdinger und der Hülser Straße in Krefeld geführt. Nun konzentrie­ren wir uns ganz auf St. Tönis“, sagt Kfz-Mechaniker Rifka Kilinc.

 ?? FOTOS (2): NORBERT PRÜMEN ?? Im März 2021 wären es 40 Jahre gewesen: Nun haben Günter und Gudrun Friedl ihre Star-Tankstelle an der Krefelder Straße in St. Tönis aus Altersgrün­den aufgegeben.
FOTOS (2): NORBERT PRÜMEN Im März 2021 wären es 40 Jahre gewesen: Nun haben Günter und Gudrun Friedl ihre Star-Tankstelle an der Krefelder Straße in St. Tönis aus Altersgrün­den aufgegeben.
 ??  ?? Inzwischen ist die Tankstelle umgebaut und unter neuem Label wieder eröffnet worden.
Inzwischen ist die Tankstelle umgebaut und unter neuem Label wieder eröffnet worden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany