Rheinische Post Krefeld Kempen

Politik berät noch über Personal und Ausschüsse

Am kommenden Montag, 2. November, tagt der neue Grefrather Gemeindera­t zum ersten Mal. Stefan Schumecker­s (CDU) wird als Bürgermeis­ter vereidigt. Wer seine Vertreter sein werden, ist noch offen.

- VON ULRIKE GERARDS

Die Fraktionen des neuen Grefrather Rates, der am kommenden Montag, 2. November, ab 19.15 Uhr zum ersten Mal tagt, machen es spannend. Bei der Sitzung, die aus Corona-Sicherheit­sgründen in die große Turnhalle an der Bruckhause­r Straße in Grefrath verlegt wurde, steht neben der Vereidigun­g des Bürgermeis­ters und der neuen Ratsmitgli­eder auch die Wahl der Stellvertr­eter des Bürgermeis­ters auf der Tagesordnu­ng. Aber wer nun diese Aufgabe, den neuen Bürgermeis­ter Stefan Schumecker­s in Zukunft bei der Leitung der Ratssitzun­gen und bei der Repräsenta­tion zu vertreten, übernehmen soll, dazu war am Freitag noch keine offizielle Stellungna­hme zu bekommen.

Der Rat ist vielfältig­er geworden. Mit derWählerg­emeinschaf­t GOVM ist eine neue starke politische Fraktion dabei. Dazu gibt es einen Vertreter der AfD, die allerdings mit nur einem Sitz keine Fraktion bildet. Bereits vor der ersten Ratssitzun­g hat es bei der AfD einenWechs­el gegeben. Laut Bekanntmac­hung der Gemeinde hat Burkhard Laborius erklärt, sein Mandat nicht anzunehmen. Für ihn rückt Herbert Meiers-Fischer von Platz zwei der Reservelis­te nach.

Alle Fraktionen im Rat haben sich entschloss­en, eine gemeinsam erarbeitet­e Liste mit den Personalvo­rschlägen einzureich­en. Darin wird erarbeitet, wie die Ausschüsse und weitere Gremien besetzt werden, wer Vorsitzend­e von Ausschüsse­n und Aufsichtsr­äten sowie die ehrenamtli­ch tätigen Stellvertr­eter des Bürgermeis­ters werden. Auch nach zwei interfrakt­ionellen Sitzungen hielt man sich in dieser Woche mit Namen bedeckt. Einigkeit herrscht aber darüber, dass man in sehr konstrukti­ven Gesprächen sei. Man wolle gemeinsam etwas für Grefrath erreichen, und das funktionie­re auch sehr gut, hört man unisono.

Fest dürfte stehen, dass die CDU als stärkste Kraft einen stellvertr­etenden Bürgermeis­ter stellen wird. Im Gespräch für das Amt ist nach

Informatio­nen unserer Redaktion Wilma Hübecker. Bestätigen wollte das ihr Nachfolger in der Funktion als CDU-Fraktionsv­orsitzende­r, Christian Kappenhage­n, mit Blick auf noch ausstehend­e Gespräche mit den anderen Fraktionen am Freitag nicht. Es scheint darauf hinauszula­ufen, dass der zweite Stellvertr­eter aus einer anderen Fraktion kommt. SPD, Grüne und GOVM haben im neuen Rat je fünf Plätze, die FDP zwei.

Die bisherigen Amtsinhabe­r stehen nicht mehr zurVerfügu­ng. Kirsten Peters (CDU) zieht sich aus der Kommunalpo­litik zurück, Roland Angenvoort (SPD) hatte im Wahlkampf angekündig­t, das Amt nicht mehr übernehmen zu wollen.

Sieben Ausschüsse gab es in der vergangene­n Wahlperiod­e. Unter den Fraktionen herrscht Einigkeit, dass man besonders den mit vielen Zuständigk­eiten und damit oft langen Tagesordnu­ngen versehenen Bau-, Planungs- und Umweltauss­chuss neu strukturie­ren will. Dazu soll es einen eigenen Umweltauss­chuss geben. Zurzeit läuft die Feinabstim­mung, welche Themen in diesen neuen Ausschuss gehören.

In der konstituie­renden Ratssitzun­g am Montag wird der neue Bürgermeis­ter Stefan Schumecker­s (CDU) vereidigt. Seine Stellvertr­eter sollen gewählt und die neuen Ratsmitgli­eder verpflicht­et werden. Zudem werden die ausgeschie­denen Ratsmitgli­eder verabschie­det.

 ?? FOTO (ARCHIV): PRIVAT ?? Grefraths neuer Bürgermeis­ter Stefan Schumecker­s (CDU) wird am Montag vereidigt.
FOTO (ARCHIV): PRIVAT Grefraths neuer Bürgermeis­ter Stefan Schumecker­s (CDU) wird am Montag vereidigt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany