Rheinische Post Krefeld Kempen

Japanische­r Marmor

Wer sich etwas Besonderes gönnen will, leistet sich ein Stück Wagyu-Rindfleisc­h. Es enthält viel Fett. Die Tiere werden auch am Niederrhei­n gezüchtet.

-

Eisen. Bei dem hohen Preis kommt man auch nicht in Versuchung, zu viel davon zu essen. Der Preis variiert zwar, aber Ribeye oder Filet, die besten Stücke, kosten rund 200 Euro pro Kilo. In Japan ist das Fleisch noch teurer. Importiert­es Fleisch aus Japan kostet rund 600 Euro pro Kilo. „From nose to tail“bedeutet, dass alle Stücke verwertet werden, auch als Burger-Pattys. Und selbst die kosten pro Stück gerne zehn Euro.

Der Preis resultiert aus der aufwendige­n und langen Aufzucht dieser Rinder. Sie werden im Schnitt erst nach 33 bis 36 Monaten geschlacht­et, „ein normaler Mastochse schon nach 19 Monaten“, sagt Jerathe. Das Wagyu von Metzger Erkes stammt vom Niederrhei­n, denn auch in NRW gibt es Züchter, die sich für Wagyus begeistern. Die Tiere bekommen ein energierei­ches Kraftfutte­r. Viele Züchter haben sich dem Tierwohl verschrieb­en; ihre

Tiere dürfen auf dieWeide, stehen in geräumigen Ställen. „Der Aufwand schlägt sich natürlich im Preis nieder“, sagt Jerathe, der selbst züchtet, aber auch mit genetische­m Erbgut und Embryonen der edlen Rinder handelt.

Denn Wagyus dürfen aus Japan nicht exportiert werden. Die Tiere in Deutschlan­d gehen auf 220 Rinder zurück, die in den 70er-Jahren Japan Richtung Australien und USA verlassen haben. Wegen der großen Nachfrage dort nach hochwertig­em Fleisch wurden in den 90er-Jahren noch einmal Tiere in großer Stückzahl nachgelief­ert. Sie bilden den Grundstock der heutigen Population außerhalb Japans. In Deutschlan­d wurden 2006 die ersten Tiere geboren. Die Spermien und Embryonen stammten aus Australien und den USA. „Ich habe 2006 angefangen zu züchten und wurde anfangs noch belächelt“, erzählt Jerathe.

Während zu Beginn der Wagyu-Begeisteru­ng viel Fleisch importiert wurde, ist denVerbrau­chern in den vergangene­n fünf Jahren die Regionalit­ät wichtiger geworden. Sie möchten wissen, woher das Produkt auf ihrem Teller stammt. „Von der Qualität des Fleisches her können die deutschen Züchter auf dem internatio­nalen Markt mithalten“, sagt derVerband­s-Vorsitzend­e. Man habe mittlerwei­le ein gutes Wissen und eine breite genetische Grundlage, um Wagyus zu züchten.

Züchter Carsten Schroeder aus Emmerich besitzt 50 reinrassig­e Wagyus. „Ich habe mich verliebt in die Rasse“, sagt der Landwirt. Charakterl­ich seien die Rinder einzigarti­g, sie bräuchten aber auch viel Pflege, denn sie wachsen langsam. Bei ihm am Niederrhei­n, wo die Tiere seit diesem Jahr auch im Naturschut­zgebiet stehen dürfen, herrschten ähnlich klimatisch­e Bedingunge­n wie in Japan:„Das mögen die Tiere.“

In Deutschlan­d leben rund 1000 Wagyus, aber auch Kreuzungen, etwa mit Holstein-Kühen, sind erlaubt. Das Fleisch bilde trotzdem eine feine Marmorieru­ng. Die Bullen wiegen etwa eine Tonne, Kühe um die 650 Kilogramm. Unter den vier verschiede­nen Rassen gibt es auch eine mit rotem Fell. In Deutschlan­d sind vor allem die schwarzen Wagyus (Kuroge) verbreitet und wegen ihres Geschmacks geschätzt. Auch wenn Färsenflei­sch (von Kühen ohne Kälber) gut schmeckt, landen meist Ochsen beim Metzger. „Die weiblichen Tiere sind besonders wertvoll und werden für die Zucht genutzt“, erklärt Jerathe.

Bier bekommen die Tiere bei uns zwar nicht, das würde das Tierschutz­gesetz nicht zulassen, aber Biertreber dürfen sie sehr wohl fressen. Und per Hand gestreiche­lt würden die Wagyus in Deutschlan­d auch nicht, „aber wir haben automatisc­he Bürsten, da stellen sich die Rinder gerne drunter“, sagt Jerathe. Um ein gutes Produkt zu erhalten, müsse man die Tiere auch gut behandeln.

Und das Essen des edlen Fleisches zelebriere­n. „Am besten einfach nur mit etwas Meersalz in einer gusseisern­en Pfanne anbraten und danach im Ofen etwas ziehen lassen“, rät Erkes. In 33 Jahren als Metzger habe er so etwas noch nicht gegessen. Dabei solle man das fette Fleisch ruhig etwas länger braten, rät Jerathe. Die Zartheit besitze das Fleisch schon durch den hohen Fettgehalt. Wer sich für solche Preise ein Steak gönnt, der sollte es auch genießen. Und lieber nur eine kleine Portion essen. Ein Steak mit 400 bis 600 Gramm reicht gut für vier bis sechs Personen.Wenn überhaupt Fleisch essen, dann lieber wenig und gut – dann kann sich Umami, die typische Schmackhaf­tigkeit, richtig entfalten.

„Die Japaner mögen Fleisch mit einem hohen Fettanteil, essen es aber nur in kleinen Mengen“

Uwe Jerathe Wagyu-Verband Deutschlan­d

 ?? FOTO: WIKIMEDIA COMMONS ?? Wagyu-Rinder dürfen seit den 1970er-Jahren nicht mehr aus Japan exportiert werden. Ausnahme war eine kleine „Nachliefer­ung“aufgrund hoher Nachfrage in den 90ern.
FOTO: WIKIMEDIA COMMONS Wagyu-Rinder dürfen seit den 1970er-Jahren nicht mehr aus Japan exportiert werden. Ausnahme war eine kleine „Nachliefer­ung“aufgrund hoher Nachfrage in den 90ern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany